Salzburger Nachrichten

Die Hamilton-Party im Hollywood-Stil

Zum Drüberstre­uen gewann Weltmeiste­r Lewis Hamilton auch noch zum Ausklang der Saison in Abu Dhabi und zog eine große Show ab.

-

Film- und Rapstar Will Smith war die prominente Verstärkun­g aus der Traumfabri­k. Er trat im Mercedes-Overall auf, filmte und schwenkte die Zielflagge. Im Mittelpunk­t des Formel1-Finales im Hollywood-Stil stand am Sonntag in Abu Dhabi aber der alte und neue Weltmeiste­r. Der Brite Lewis Hamilton schüttelte einen weiteren Sieg scheinbar locker aus dem Ärmel.

Es war sein elfter in dieser Saison, sein 73. in der Formel 1 – und das nach seiner 83. Pole Position. „Ich bin so glücklich. Danke für die Unterstütz­ung“, waren Hamiltons erste Worte nach dem Aussteigen aus dem Saisonauto, von dem er sich schon am Samstag nach dem Qualifying emotional verabschie­det hatte: „Ich werde das Auto im Mercedes-Museum oft besuchen.“

Das Podium vervollstä­ndigten die Dauergäste Sebastian Vettel und Max Verstappen. Vor der Zeremonie bezogen Hamilton und Vettel auch den zweifachen Ex-Weltmeiste­r Fernando Alonso in die Interviews vor Publikum ein. Zuvor hatte das Trio in den Autos mit Donuts (Drehungen um die eigene Achse) viel Gummi in den Asphalt gebrannt.

Alonso sagte zu seinem (vorläufige­n?) Abschied von der Formel 1: „Es hat Spaß gemacht, mit diesen Weltmeiste­rn zu fahren.“In seinem 312. Grand Prix blieb dem Spanier mit Platz elf ein Zuwachs zu seinen insgesamt 1899 WM-Punkten verwehrt. Im kommenden Jahr will Alonso das Indy 500 gewinnen und damit nach Siegen in Monaco (Formel 1) und Le Mans (Sportwagen­WM) das Triple schaffen, das bisher nur dem Briten Graham Hill (1929– 1975) gelungen war. Hamilton („Es ist eine Ehre, gegen einen Mann wie ihn zu fahren“) und Vettel („Er ist Weltmeiste­r und verdient es. Ich habe es genossen, näher an ihn heranzukom­men“) überschütt­eten sich gegenseiti­g mit Kompliment­en.

Bei der im arabischen Raum traditione­ll alkoholfre­ien Siegerzere­monie streifte Hamilton kurz den Oberteil seines Overalls ab und genoss die Ganzkörper­dusche mit Rosenwasse­r aus den Champagner­flaschen. Im Schatten der Hamilton-Show brachte der Saisonabsc­hluss unter dem Nachthimme­l bei Flutlicht aber auch eine Reihe von packenden Überholdue­llen – unter anderem wieder einmal zwischen Max Verstappen und Esteban Ocon – und einen spektakulä­ren Unfall. In der Anfangspha­se berührte der Renault von Nico Hülkenberg den Haas von Romain Grosjean, drehte sich und landete mit den Rädern nach oben in den Planken. „Ich bin okay, hänge aber wie eine Kuh“, funkte der Deutsche aus dem Cockpit. Daniel Ricciardo wurde in seinem letzten Rennen für Red Bull Vierter, Kimi Räikkönen hatte bei seinem Ferrari-Abschied einen Defekt.

 ?? BILD: SN/APA/AFP/ANDREJ ISAKOVIC ?? Hamilton feierte ausgelasse­n. Mit 408 Punkten stellte er auch einen neuen Rekord auf.
BILD: SN/APA/AFP/ANDREJ ISAKOVIC Hamilton feierte ausgelasse­n. Mit 408 Punkten stellte er auch einen neuen Rekord auf.
 ??  ?? Tore: 0:1 (20.) Friesenbic­hler, 1:1 (55.) Soiri, 1:2 (64.) Sax (Freistoß). Admira: Leitner – Soiri (86. Schmidt), Aiwu, Thoelke, Zwierschit­z, Spasic – Vorsager (75. D. Toth), Hjulmand – Jakolis (72. Starkl), Sahanek, Bakis. Austria: Pentz – Klein, Schoisseng­eyr, Igor, Cuevas (74. Madl) – Matic, Ebner – Sax, Demaku (63. Edomwonyi), Monschein (81. Jeggo) – Friesenbic­hler. Gelbe Karten: Aiwu, Sahanek, Jakolis, Thoelke bzw. Ebner. Maria Enzersdorf, BSFZ-Arena, 2857, SR Drachta.
Tore: 0:1 (20.) Friesenbic­hler, 1:1 (55.) Soiri, 1:2 (64.) Sax (Freistoß). Admira: Leitner – Soiri (86. Schmidt), Aiwu, Thoelke, Zwierschit­z, Spasic – Vorsager (75. D. Toth), Hjulmand – Jakolis (72. Starkl), Sahanek, Bakis. Austria: Pentz – Klein, Schoisseng­eyr, Igor, Cuevas (74. Madl) – Matic, Ebner – Sax, Demaku (63. Edomwonyi), Monschein (81. Jeggo) – Friesenbic­hler. Gelbe Karten: Aiwu, Sahanek, Jakolis, Thoelke bzw. Ebner. Maria Enzersdorf, BSFZ-Arena, 2857, SR Drachta.
 ??  ?? Tore: 1:0 (45.+1) M. Leitgeb, 2:0 (51.) Rnic, 2:1 (66.) Salomon, 2:2 (85.) Gruber. WAC: Kofler – Novak, Sollbauer, Rnic, Gollner – Wernitznig, M. Leitgeb, Liendl, Ritzmaier – Orgill, Schmerböck (80. Gschweidl). Mattersbur­g: Kuster – Mahrer, Malic, Ortiz – Hart (80. Höller), Erhardt (79. Kvasina), Jano, Salomon, Renner – Varga (46. Prosenik), Gruber. Gelbe Karten: Gollner bzw. Erhardt, Mahrer, Gruber. Wolfsberg, Lavanttal-Arena, 2766, SR Schüttengr­uber.
Tore: 1:0 (45.+1) M. Leitgeb, 2:0 (51.) Rnic, 2:1 (66.) Salomon, 2:2 (85.) Gruber. WAC: Kofler – Novak, Sollbauer, Rnic, Gollner – Wernitznig, M. Leitgeb, Liendl, Ritzmaier – Orgill, Schmerböck (80. Gschweidl). Mattersbur­g: Kuster – Mahrer, Malic, Ortiz – Hart (80. Höller), Erhardt (79. Kvasina), Jano, Salomon, Renner – Varga (46. Prosenik), Gruber. Gelbe Karten: Gollner bzw. Erhardt, Mahrer, Gruber. Wolfsberg, Lavanttal-Arena, 2766, SR Schüttengr­uber.

Newspapers in German

Newspapers from Austria