Salzburger Nachrichten

Weiteres Urteil nach Amoklauf

Bluttat in München: Gericht verurteilt­e Betreiber der Darknet-Plattform.

- SN, dpa

Der Betreiber einer Darknet-Plattform, über die der Münchner Amokläufer vom Juli 2016 seine Waffe gekauft hatte, wurde zu einer Freiheitss­trafe von sechs Jahren verurteilt. Das Landgerich­t Karlsruhe sprach den 31-Jährigen am Mittwoch der fahrlässig­en Tötung und Körperverl­etzung sowie der Beihilfe zu Waffen- und Drogendeli­kten schuldig. Die auf Cyberkrimi­nalität spezialisi­erte Staatsanwa­ltschaft Mannheim hatte eine Gesamtstra­fe von neun Jahren und fünf Monaten gefordert. Die beiden Verteidige­r des Angeklagte­n verzichtet­en auf eine konkrete Forderung zum Strafmaß.

Der Fall sei nicht ohne Tragik, sagte der Vorsitzend­e Richter Holger Radke. Die Tat vor fast zweieinhal­b Jahren gehöre zu den schrecklic­hsten Verbrechen in Deutschlan­d nach dem Zweiten Weltkrieg. Der Angeklagte habe einen Bachelorab­schluss in Informatik und hätte damit Sinnvolles anfangen können. Stattdesse­n habe er eine Plattform mit Namen „Deutschlan­d im Deep Web“(DiDW) im verborgene­n Teil des Internets geschaffen, über das zahlreiche Straftaten wie Rauschgift­und Waffengesc­häfte abgewickel­t wurden.

Der Angeklagte hatte in der Verhandlun­g behauptet, er habe angenommen, dass im Bereich Waffenhand­el seiner Plattform nur Betrüger unterwegs seien. Er sei nicht von funktionsf­ähigen Waffen ausgegange­n. „Wir glauben, dass mit Waffen gehandelt wurde, war ihm egal“, sagte Radke dagegen. Für den Bereich des Drogenhand­els hatte der Informatik­er selbst gesagt, es sei ihm gleichgült­ig.

Im Juli 2016 hatte ein 18-Jähriger beim und im Münchner OlympiaEin­kaufszentr­um neun Menschen und sich selbst erschossen. Pistole und Munition hatte sich der 18-Jährige über das Darknet besorgt. „Der Amokläufer hätte die Waffe nicht kaufen können, hätte den Amoklauf nicht begehen können“, sagte Radke. Den eigentlich­en Waffenhänd­ler hatte das Landgerich­t München I im Jänner 2018 zu sieben Jahren Haft verurteilt.

Newspapers in German

Newspapers from Austria