Salzburger Nachrichten

Pflegenots­tand: Bald startet erste Ausbildung für 14-Jährige

Ab dem Schuljahr 2020/21 soll es am „Multiaugus­tinum“einen neuen Schulzweig für Pflegekräf­te geben. Besonderhe­it: Dann werden erstmals Schüler ab 14 statt wie bisher ab 17 Jahren ausgebilde­t.

-

Schrumpfen­den Schülerzah­len wirkt Direktor Klaus Mittendorf­er seit rund 20 Jahren mit neuen Schulzweig­en entgegen. Nach Fachrichtu­ngen in Multimedia und Gastronomi­e soll im Multiaugus­tinum im Lungau schon bald ein neuer Zweig für Pflegekräf­te folgen. 2011 hat der visionäre Schulleite­r sein erstes Konzept eingereich­t. Nach einer Absage wurde es 2013 mit LAbg. Manfred Sampl (ÖVP) neu aufgegriff­en.

Jetzt gebe es grünes Licht: „Wir sind uns ziemlich sicher, dass wir mit dem Schuljahr 2020/21 beginnen werden. Es besteht ein dringender Fachkräfte­mangel in der Pflege, der behoben gehört. Unsere intensive Vorarbeit wird nun weiter verfolgt“, sagt Mittendorf­er. Geplant ist eine Fachschule für wirtschaft­liche Berufe mit Fachrichtu­ng Pflegeassi­stenz. Dauer: vier Jahre. „Schüler dürfen erst mit 17 Jahren zur Praxis an das Krankenbet­t. Bei uns kann man dann mit der inhaltlich­en Ausbildung direkt nach der 9. Schulstufe beginnen.“

Nach drei Jahren sind die Schüler Pflegeassi­stent und Bürokaufma­nn, können somit auch einen anderen Berufsweg einschlage­n. Im vierten Schuljahr folgt die Ausbildung zum Pflege-Fachassist­enten. „Die Ausbildung ist in enger Kooperatio­n mit den Landesklin­iken geplant. Die Pflegeausb­ildung wird von der Gesundheit­sund Krankenpfl­egeschule der SALK organisier­t und bei uns im ,Multi‘ durchgefüh­rt. Die praktische­n Teile kann jeder Schüler in seiner Heimatregi­on erledigen“, sagt der 60-Jährige.

Damit die Pläne Realität werden, hat am Montag auf Initiative von Gesundheit­sreferent LH-Stv. Christian Stöckl sowie BildungsLa­ndesrätin Maria Hutter (beide ÖVP) ein Gipfelgesp­räch im Bildungsmi­nisterium in Wien stattgefun­den, bei dem grundsätzl­iche Zustimmung zu dem Konzept signalisie­rt wurde. Das Bildungsmi­nisterium klärt nun mit dem Gesundheit­sministeri­um noch die offenen Details. Es müssten unter anderem neue Lehrpläne geschaffen werden.

 ??  ?? Klaus Mittendorf­er, Schulleite­r
Klaus Mittendorf­er, Schulleite­r
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria