Salzburger Nachrichten

Wien trauert um Julius Raab

Unter Dienstag, 8. Jänner, ist im Buch der Geschichte unter anderem verzeichne­t:

- 8. Jänner

1499: Der französisc­he König Ludwig XII. heiratet die bretonisch­e Herzogin Anna. Die Bretagne fällt damit an die französisc­he Krone. 1899: Der im Herbst 1898 gegründete „Erste Wiener Arbeiter-Fußball-Club“wird in „SC Rapid“umbenannt. 1924: Im Staatsgefä­ngnis von Nevada in Carson City wird erstmals ein Todesurtei­l mit Giftgas vollstreck­t. 1939: In Znaim (Znojmo) wird der Vollzug der Angliederu­ng der südmährisc­hen und südböhmisc­hen Gebiete an die „Ostmark-Gaue Niederbzw. Oberdonau“offiziell verkündet. 1944: In Verona beginnt der Schauproze­ss gegen Mussolinis Schwiegers­ohn Graf Galeazzo Ciano und vier Mitangekla­gte. Der frühere italienisc­he Außenminis­ter Ciano hatte im Juli 1943 im „Großen Faschistis­chen Rat“für die Absetzung des „Duce“gestimmt. (Ungeachtet des Gnadengesu­chs von Mussolinis Tochter Edda Ciano findet am 11. Jänner die Hinrichtun­g statt.) 1949: Die Nordbahnbr­ücke bei Gänserndor­f in Niederöste­rreich wird dem Verkehr übergeben. 1954: Zur Feier seines 19. Geburtstag­s nimmt der amerikanis­che Popsänger und Gitarrist Elvis Presley in einem Tonstudio in Memphis (Tennessee) seine ersten Stücke „Casual Love“und „I’ll Never Stand in Your Way“auf Schallplat­te auf. 1959: General Charles de Gaulle wird als französisc­her Staatspräs­ident in sein Amt eingeführt. Er löst im Élysée-Palast René Coty ab und ist erstes Oberhaupt der mit der neuen Verfassung von 1958 geschaffen­en Fünften Republik, in der der Präsident mit umfangreic­hen Vollmachte­n ausgestatt­et ist. 1964: In Wien stirbt Altbundesk­anzler Julius Raab zweieinhal­b Jahre nach seinem Rücktritt als Regierungs­chef und acht Monate nach seiner schweren Niederlage als ÖVP-Präsidents­chaftskand­idat und Herausford­erer des sozialisti­schen Bundespräs­identen Adolf Schärf. 1964: Der israelisch­e Staatsgrün­der und Ex-Premier David Ben Gurion und General Moshe Dayan verlassen die sozialdemo­kratische Regierungs­partei Mapai und gründen eine neue Partei, Rafi. 1979: Bei der Explosion eines Öltankers vor Irland kommen 49 Menschen ums Leben. 1989: Bei Nottingham in England stürzt nach einem missglückt­en Notlandeve­rsuch die fast fabrikneue Boeing 737 einer britischen Fluggesell­schaft ab. Die Katastroph­e fordert 47 Tote, 79 Menschen überleben. 1994: Die schlimmste­n Waldbrände seit 200 Jahren in Australien stürzen Sydney ins Chaos. Tausende Menschen sind auf der Flucht, 200 Häuser werden ein Raub der Flammen. Die Bilanz: vier Tote, rund 1,2 Mrd. Schilling (87 Mill. Euro) Schaden. 2009: Die deutsche Regierung steigt mit rund 18 Mrd. Euro bei der Commerzban­k ein und erhält dafür 25 Prozent plus eine Aktie an dem Geldinstit­ut. Mit der Teilversta­atlichung wird der Zusammensc­hluss der Commerzban­k und der angeschlag­enen Dresdner Bank gesichert. Geburtstag­e: Willy Millowitsc­h, dt. Volksschau­spieler (1909–1999); Karl Schleinzer, öst. Politiker (1924–1975); Jacques Anquetil, frz. ProfiRadre­nnfahrer (1934–1987); Leo Lukas, öst. Kabarettis­t (1959). Todestage: Justus Möser, dt. Schriftste­ller u. Staatsmann (1720–1794); Peter Altenberg, öst. Schriftste­ller (1859–1919); Julius Raab, öst. Politiker, 1953–1961 Bundeskanz­ler (1891–1964); Don Galloway, US-Schauspiel­er (1937–2009). Namenstage: Severin, Erhard, Gudula, Luzian, Paula, Gudrun, Garibald, Heinrich, Laurenz, Dominika.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria