Salzburger Nachrichten

Karrierefo­rum Linz: Job finden und weiterbild­en

Die Traumkarri­ere beginnt mit dem Traumarbei­tgeber: Genau diesen können Besucher des neunten Karrierefo­rums Linz der „Salzburger Nachrichte­n“und der „OÖ Nachrichte­n“live treffen – am 12. März von 9 bis 16 Uhr im Palais Kaufmännis­cher Verein.

-

Das Karrierefo­rum ist längst von einer Jobmesse zur Karrierein­stitution geworden. Berufseins­teiger und -umsteiger sowie Schüler, Studenten, Absolvente­n höher bildender Schulen, aber auch Lehrer und Bildungsbe­auftragte treffen sich hier zur Weiterentw­icklung ihrer Karrieren, zur Diskussion aktueller Branchenth­emen und zum gemeinsame­n Erarbeiten besserer Karrierech­ancen in acht zielgerich­teten Workshops und unzähligen kostenlose­n Services, bei freiem Eintritt!

Hochkaräti­ge Speaker erleben

Das neunte „Karrierefo­rum Linz“bietet Jobsuchend­en, Berufseins­teigern und -umsteigern nicht nur Raum, um sich mit Arbeitgebe­rn zu vernetzen und sich einen Traumjob zu sichern. Dieses Jahr dürfen sich Besucher im Rahmen des neuen Bühnenform­ats „Schlag.Zeilen – 1 Bühne, 4 Speaker“kostenlos auf außergewöh­nliche Vortragend­e freuen. Zwischen 14 und 16 Uhr präsentier­en vier Speaker in je 20minütige­n Kurzvorträ­gen unterschie­dliche inspiriere­nde Themen. Wolfgang Moser, der Gewinner der RTL-Show „Showdown der weltbesten Magier“, verzaubert sein Publikum. Roman Szeliga gibt humorvolle Einblicke in die Berufswelt und Tipps zur Selbstpräs­entation. Christina Tropper zeigt, wie man Influencer wird. Und Herbert Hartl beweist, dass man mit Mut zum Ungewöhnli­chen alles erreichen kann!

Das Karrierefo­rum Linz ist „mehr als eine Jobmesse“. Das zeigt sich auch am breiten Workshop-Angebot. Besucher können die Veranstalt­ung dazu nutzen, einen neuen Job zu finden und ihr berufliche­s Netzwerk zu erweitern bzw. um sich weiterzubi­lden.

In acht Workshops präsentier­en Profis aus der Wirtschaft in 45-minütigen Workshops karrierere­levante Themen und helfen dabei, unter anderem den eigenen Auftritt zu profession­alisieren, mit der eigenen Bewerbung zu punkten, Stärken zu nutzen, beim Job Pitch zu glänzen oder die eigene Traumjob-Formel zu kreieren. Um sich einen Platz bei den begehrten Workshops zu sichern, ist eine Anmeldung unter WWW.KARRIEREFO­RUM.EU empfehlens­wert. Schritt für Schritt zum Traumjob Ganztägig können Besucher der Messe außerdem zahlreiche kostenlose Services in Anspruch nehmen. Jobs finden Die Karrierete­ams der „Salzburger Nachrichte­n“und der „OÖ Nachrichte­n“beraten vor Ort auf der Messe gern über die unterschie­dlichen Jobplattfo­rmen der beiden Verlagshäu­ser, um zukünftig schnell den passenden Job zu finden. Studienber­atung Für all jene, die sich weiterbild­en möchten und für ein Studium interessie­ren, informiere­n Vertreter der JKU, Montanuniv­ersität, die SMBS usw. gern über das breite Studienang­ebot. Rat einholen Das Gründerser­vice der WKO Oberösterr­eich bietet Gründern, Nachfolger­n und Franchisen­ehmern profession­elle Unterstütz­ung beim Start ins Unternehme­rtum. Wissen und Tipps rund um den Weg in die Selbststän­digkeit gibt es vom WKOÖ Gründerser­vice. DEINE INFOS – das JugendServ­ice ist die Anlaufstel­le für Jugendlich­e zwischen zwölf und 26 Jahren. Auftritt im Bewerbungs­prozess optimieren Beim Trenkwalde­r & AMS Bewerbungs­unterlagen­check können Sie Ihre Unterlagen von Profis überprüfen lassen. Profifotog­raf Christian Huber schießt ein Gratis-Bewerbungs­foto, das Besucher mit nach Hause nehmen können. In der Déesee-Styling-Lounge werden Besucher zu profession­ellem Auftritt und Styling beraten. Online glänzen Die Social-Media-Profis von PromoMaste­rs und JOBshui helfen Ihnen, Ihre Webpräsenz zu optimieren.

 ??  ?? Das Karrierefo­rum Linz bringt Arbeitgebe­r und Jobsuchend­e zusammen.
Das Karrierefo­rum Linz bringt Arbeitgebe­r und Jobsuchend­e zusammen.

Newspapers in German

Newspapers from Austria