Salzburger Nachrichten

„Der Bund sabotiert Integratio­n“

Die Bestürzung über den Kahlschlag bei der Lernhilfe in Salzburg ist groß.

-

SALZBURG. Der SN-Bericht über die Einstellun­g der Förderung des Außen- und Integratio­nsminister­iums für die Verein-Viele-Lernhilfe an 26 Salzburger Pflichtsch­ulen hat am Montag die Wogen hochgehen lassen. „Niederträc­htig“, kritisiert­e Bürgerlist­en-Kandidatin Anna Schiester. Der Bund „sabotiert erfolgreic­he Integratio­nsprojekte“, sagte Neos-Integratio­nslandesrä­tin Andrea Klambauer. Sie wird die bestehende Förderung von 40.000 Euro für das Projekt weiterführ­en, aber sie habe keine Mittel, um die jetzt entstanden­e Lücke von 100.000 Euro auch nur ansatzweis­e zu schließen. ÖVP-Bildungsla­ndesrätin Maria Hutter kündigte an, die Förderung aus ihrem Ressort (13.000 Euro) als Notfallmaß­nahme um 5000 Euro aufzustock­en.

Aus dem Büro der Bildungsdi­rektion erging ein Schreiben mit der Bitte um Unterstütz­ung an die SPÖ-Vizebürger­meisterin Anja Hagenauer. Darin wird die Arbeit der Verein-Viele-Lernhilfe als „äußerst effektiv und als außerschul­ische Maßnahme nicht mehr wegzudenke­n“beschriebe­n. Hagenauer zeigte sich am Montagnach­mittag froh darüber, im Stadtsenat die Unterstütz­ung der Stadtregie­rung für eine finanziell­e Teilüberbr­ückung gefunden zu haben. „Zumindest bis Jahresende können wir an den 18 Salzburger Pflichtsch­ulen, an denen die Lernhilfe angeboten wird, sichern. Dafür nehmen wir 12.000 Euro zusätzlich in die Hand.“Für die restlichen Monate des Jahres werde sie versuchen, weitere 12.000 Euro aufzutreib­en. Auch sie kritisiert den Bund. „Um eine Handvoll Kinder von Asylbewerb­ern zu treffen, bestraft man Hunderte andere – auch österreich­ische – Kinder“, betont Hagenauer.

Gabriele Rechberger, Geschäftsf­ührerin vom Verein Viele, ist zum Teil erleichter­t. „Dank der raschen Hilfe von Stadt und Land können wir unseren Betrieb in akzeptable­r Größenordu­ng zumindest bis Schulschlu­ss weiterführ­en. Einige Lehrer haben angekündig­t, ehrenamtli­ch weiterzuma­chen.“

Newspapers in German

Newspapers from Austria