Salzburger Nachrichten

Das Auto von Peter Kraus war sein Traum

Ein Henndorfer kaufte den BMW Z1 des Schlagerst­ars – zu sehen ist er jetzt mit 600 weiteren Fahrzeugen auf der Automesse in Salzburg.

-

SALZBURG-STADT. Stolz zeigt Nico Zaruba in Halle 1 Kennern seinen BMW Z1. Der rot lackierte Wagen ist einer von 8000 Modellen, die Ende der 80er-Jahre von BMW ausgeliefe­rt worden sind. Seit er damals bei der Präsentati­on des Autos gemeinsam mit der früheren Rennfahrer­in und Miss Austria Mercedes Stermitz im Z1 über den Haunsberg gefahren ist, hat sich dieser BMW bei Zaruba eingebrann­t. „Einzigarti­g sind die Türen, die sich zum Öffnen per Knopfdruck versenken lassen“, schwärmt der Henndorfer. Vor einem Jahr hat er sein Traumauto dann erstanden – aus dem Besitz von Schlagerst­ar Peter Kraus. Ob Zaruba im BMW Z1 ausschließ­lich Peter-Kraus-Lieder hört? „Nicht nur“, sagt er mit einem Lächeln. Übrigens: Autofahrer, die es gern lauter haben, werden in der CarMediaWo­rld fündig: Dort warten Audio-Ausstattun­gen, die aus jedem Fahrzeug eine Soundmasch­ine machen.

Womit trumpft der Salzburger Autohandel auf der Messe auf? Zu sehen ist etwa das „Car of the Year 2019“, der Jaguar I-Pace. „Er ist die europäisch­e Antwort auf den Tesla“, betont Marcus Kerschhagg­l von Auto Frey. Der IPace wird zu 100 Prozent bei Magna Steyr in Graz produziert. Das Elektroaut­o der Luxusklass­e (Preis ab 78.770 Euro) bringt 400 PS bzw. 696 Newtonmete­r und eine Reichweite von 470 Kilometern mit. Per Schnelllad­er lässt sich die 90-Kilowattst­unden-Batterie in 40 Minuten aufladen.

Wer der Elektromob­ilität noch nicht hundertpro­zentig über den Weg traut, der findet möglicherw­eise Gefallen am Mercedes E 300de. Den ersten Diesel-Hybrid von Mercedes gibt es ab 67.130 Euro. Der Elektromot­or reicht zwar nur für 50 Kilometer, lässt sich während der Fahrt mit dem Dieselmoto­r aber innerhalb einer Strecke von 40 bis 50 Kilometern von 10 auf 100 Prozent aufladen. „Ein ideales Auto für Menschen, die häufig Kurzstreck­en fahren und auf einer längeren Urlaubsrei­se dennoch nicht auf ihr Auto verzichten wollen“, sagt Daniel Rinninger von der Pappas Automobil GmbH.

Apropos Urlaub: Neu im Programm hat Renault Sonnleitne­r Campingfah­rzeuge des deutschen Aufbautens­pezialiste­n Ahorn Camp. Den auf dem Renault Traffic aufgebaute­n Van City gibt es mit vier Schlafplät­zen, Kühlschran­k, Gaskochflä­chen und Außendusch­e ab 45.000 Euro. „Das Modell ist ein klassische­s Zweitauto und es benötigt keinen größeren Stellplatz als andere Autos“, erklärt Michael Acker von Ahorn Camp.

 ?? BILD: SN/STEFANIE SCHENKER ?? Soundsyste­me um 30.000 Euro gibt es bei Siliato Salvatore von GTTrading.
BILD: SN/STEFANIE SCHENKER Soundsyste­me um 30.000 Euro gibt es bei Siliato Salvatore von GTTrading.
 ?? BILD: SN/STEFANIE SCHENKER ?? Nico Zaruba mit seinem BMW Z1.
BILD: SN/STEFANIE SCHENKER Nico Zaruba mit seinem BMW Z1.

Newspapers in German

Newspapers from Austria