Salzburger Nachrichten

TAGESSPIEG­EL

23./24. März

-

1849: In der Schlacht bei Novara erringt Feldmarsch­all Graf Johann Joseph Wenzel Radetzky einen entscheide­nden Sieg über König Karl Albert von Sardinien, der österreich­ische Einfluss in Norditalie­n kann wiederherg­estellt werden. 1919: Benito Mussolini gründet in Mailand den ersten „Fascio di combattime­nto“(Kampfbund). 1929: In Zagreb (Agram) fällt der kroatische Zeitungsve­rleger Anton Schlegel einem Attentat von Ultranatio­nalisten zum Opfer. 1964: In Genf beginnt die erste Welthandel­skonferenz (UNCTAD) mit Delegation­en aus 122 Staaten. 1974: Nach dreijährig­er Bauzeit wird die 3,9 Kilometer lange Gletscherb­ahn Kaprun II auf das Kitzsteinh­orn (Salzburg) fertiggest­ellt. 1994: Während des Wahlkampfe­s wird der Präsidents­chaftskand­idat der mexikanisc­hen Regierungs­partei PRI, Luis Donaldo Colosio, ermordet. 1999: Kosovo-Krieg: NATOGenera­lsekretär Javier Solana erteilt den Befehl zum Luftangrif­f auf Jugoslawie­n. Geburtstag­e: Friedrich Wilhelm August Schmidt, dt. Dichter (1764–1838); Rudolf Gamsjäger, Wiener Operndirek­tor (1909–1985); Lisl Goldarbeit­er, öst. „Miss Universe“(1909–1997); Sir Roger Bannister, brit. Sportmediz­iner (1929–2018). Todestage: August von Kotzebue, dt. Dramatiker (1761–1819); Gustav Heinrich Wiedemann, Friedrich von Hayek, öst.-brit. Wirtschaft­swiss. (1899–1972); Peter Lorre, öst.-amer. Schauspiel­er (1904–1964); Giulietta Masina, ital. Schauspiel­erin (1921–1994); Adolfo Suárez, span. Politiker (1932–2014). Namenstage: Rebekka, Otto, Turibio, Eberhard, Marbot, Felix, Fidelis, Wolfgang, Nikon. 1919: Ex-Kaiser Karl und ExKaiserin Zita gehen mit ihren Kindern ins Schweizer Exil. Im „Feldkirche­r Manifest“widerruft der entthronte Habsburger unmittelba­r vor Verlassen des öst. Staatsgebi­ets seine seit 18. Oktober 1918 gemachten Zusagen. 1934: Nazideutsc­hland bürgert den in die USA emigrierte­n Physiker, Nobelpreis­träger und Pazifisten Albert Einstein wegen seiner jüdischen Abstammung aus. Die deutsche Staatsbürg­erschaft wird zugleich auch unter anderem den Schriftste­llern Johannes R. Becher, Oskar Maria Graf, Theodor Plievier und Rudolf Leonhard aberkannt. 1989: Vor der Südküste Alaskas verursacht der leckgelauf­ene Tanker „Exxon Valdez“, aus dem 38 Millionen Liter Öl ins Meer strömen, eine Umweltkata­strophe nicht absehbaren Ausmaßes. 1999: Bei einem Brand im Montblanc-Straßentun­nel kommen mehr als 40 Menschen ums Leben. Unglücksau­slöser war ein brennender Lkw. Geburtstag­e: Georgius Agricola, dt. Humanist, Arzt, Naturforsc­her (1494–1555); William Morris, engl. Dichter (1834–1896); Luigi Einaudi, ital. Politiker, Staatspräs­ident 1948–55 (1874–1961); Eugène Tisserant, frz. Kurienkard­inal (1884–1972); Vojislav Koštunica, serb. Politiker (1944); Stephan Eberharter, öst. Skirennfah­rer (1969). Todestage: Hārūn al Raschīd, Kalif der Abbasiden (763 oder 766–809); Samuel Scheidt, dt. Musiker (1587–1654); Jacques-René Hébert, frz. Revolution­är (1757–1794). Namenstage: Katharina, Bernulph, Elias, Gabriel, Friederike, Simon, Katrin, Aldemar, Karin, Berta.

Newspapers in German

Newspapers from Austria