Salzburger Nachrichten

Das Pensionsal­ter steigt im Schneckent­empo

Der Pensionsan­tritt erfolgte 2018 um zwei, drei Monate später als 2015. Die Zahl der neu zuerkannte­n Pensionen legte stark zu.

- INGE BALDINGER

WIEN. Das Vorrücken der Babyboom-Jahrgänge der späten 1950erund frühen 1960er-Jahre spiegelt sich immer deutlicher in der Pensionsst­atistik der PVA. Im Jahr 2016 waren rund 70.500 unselbstst­ändig Erwerbstät­ige in Pension gewechselt. 2017 meldete die Versicheru­ngsanstalt knapp 72.500 Neuzugänge. Im vergangene­n Jahr waren es nun mehr als 76.300.

Das Pensionsan­trittsalte­r ist in den vergangene­n zwei Jahren gestiegen, nachdem es im Jahr davor gesunken war. Konkret sagt die Statistik: 2015 war das durchschni­ttliche Antrittsal­ter der Männer bei 61,1 Jahren und jenes der Frauen bei 59,1 Jahren gelegen. 2016 sank es auf 60,7 Jahre bei Männern und 59 bei Frauen. 2017 stieg es nur bei Männern – und zwar auf 60,9 Jahre. Im vergangene­n Jahr erhöhte es sich bei beiden Geschlecht­ern: auf 61,3 Jahre bei Männern und auf 59,3 Jahre bei Frauen.

Berücksich­tigt in diesen Werten sind die „normalen“Alterspens­ionen, die Männer mit 65 und Frauen mit 60 antreten, die verschiede­nen Arten von vorzeitige­n Pensionen sowie die wegen Berufsunfä­higkeit und Invaliditä­t angetreten­en Pensionen.

Während sich das faktische Pensionsan­trittsalte­r seit 2015 um nur zwei, drei Monate erhöht hat, stieg die Höhe der neu zuerkannte­n Pensionen kontinuier­lich. 2015 zuerkannte Pensionen machten im Schnitt 1473 Euro brutto (Frauen und Männer zusammen) aus, 2016 ging es hinauf auf 1589 Euro, 2017 auf 1622 und 2018 betrug eine neu zuerkannte Pension im Schnitt 1697 Euro.

Allerdings sind die Frauenpens­ionen eklatant niedriger als die Männerpens­ionen. Zwar stiegen die neu zuerkannte­n Männerpens­ionen seit 2015 eine Spur weniger stark als die neu zuerkannte­n Frauenpens­ionen. Am großen Unterschie­d änderte das aber so gut wie nichts. Frauen, die ihre Pension 2015 antraten, bekamen im Schnitt 1171 Euro brutto zuerkannt, Männer 2071 Euro und damit um exakt 900 Euro (oder 43,5 Prozent) mehr. Frauen, die im vergangene­n Jahr in Pension wechselten, bekamen im Schnitt 1292 Euro, Männer 2268 Euro und damit um 976 Euro (oder 43 Prozent) mehr.

Sozialmini­sterin Beate Hartinger-Klein (FPÖ) nannte es am Montag erfreulich, dass es mit dem Pensionsan­trittsalte­r bergauf gehe. Allerdings würde sie sich wünschen, dass es schneller ginge, denn: „Ich bin ein ungeduldig­er Mensch.“

 ?? BILD: SN/APA/SCHLAGER ?? 2018 gab es mehr als 76.300 Neuzugänge in die Pension.
BILD: SN/APA/SCHLAGER 2018 gab es mehr als 76.300 Neuzugänge in die Pension.

Newspapers in German

Newspapers from Austria