Salzburger Nachrichten

Lukullisch­e Botschafte­r kochen 6-Minuten-Eier

Die Brüder Obauer aus Werfen und der Fischhändl­er Walter Grüll aus Grödig unternehme­n eine außergewöh­nliche Exkursion nach Wien.

- Rudi Obauer, Koch

Drei Salzburger Spitzengas­tronomen geben als lukullisch­e Botschafte­r einen außergewöh­nlichen Auftritt in Wien. Der Fischhändl­er und Störzüchte­r Walter Grüll aus Grödig sowie die Vier-HaubenKöch­e Rudi und Karl Obauer aus Werfen waren am Montagmorg­en vor der Dämmerung aufgebroch­en, um in einem Wiener Restaurant jene Köstlichke­it zuzubereit­en, die sie zunächst für ein mittäglich­es Probeessen kredenzten. Dieses war eine Vorpremier­e zum eigentlich­en Anlass, dem Life Ball – um Journalist­en darauf einzustimm­en und um alle Handgriffe so zu testen, damit der Gruß aus Salzburg am 8. Juni den 300 VIP-Gästen zugleich und perfekt serviert werden kann.

Walter Grüll und die Brüder Obauer werden beim Menü der Life+ Solidarity Gala mitkochen. Dieses Bankett wird vor der Eröffnung des Life Balls im Festsaal des Wiener Rathauses gegeben. Der Großteil des Preises einer Eintrittsk­arte für Gala und Ball von 2500 Euro pro Person wird gespendet – heuer an Stiftungen, und zwar amfAR (The Foundation for AIDS Research) und MTV Staying Alive Foundation.

Beim Zubereiten des GalaMenüs wetteifern drei Spitzentea­ms: Als Nachtisch wird Max Stiegl vom Gut Purbach im Burgenland eine Valrhona-Schokotart­e kreieren; zur Hauptspeis­e bietet Hubert Wallner vom Seerestaur­ant Saag am Wörthersee geschmorte Rinderback­e oder Amarant-Soufflé mit Mangold. Die Vorspeise kommt aus Salzburg: ein „6-Minuten-Bauern-Ei mit Stör-Creme und Kaviar“.

Die Hühnereier dafür holen die Obauers von einem Bauern aus Werfenweng. Den Stör entnimmt Walter Grüll dem Fischwasse­r neben der Hellbrunne­r Allee. Viele Fische würden zuvor in einem Wasser bei München aufgezogen, sagt Grüll. Doch kämen sie zuletzt jedenfalls für einige Wochen nach Salzburg, „damit sie den Stress verlieren“. Die Störcreme mit Dijon-Senf, Wasabi, Crème fraîche und Zitrone komponiere­n die Brüder Obauer.

Der Auftritt der drei beim Life Ball ist in mehrerer Hinsicht eine Rarität: Erstmals formieren der Grödiger Fischhändl­er und die Werfener Köche ein gastronomi­sches Team. Eingeleite­t haben sie dies mit einer für das heurige Kulinarikf­estival eat & meet kreierten Delikatess­e, zu der sie dessen Kuratorin Ilse Fischer animiert hat: ein Störfilet von Grüll mit Olivenöl und O-Chili von Obauer in der Dose. Rar ist zudem ein

„Kochen auf einem Bein ist mein Beitrag für die Fastenzeit.“

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria