Salzburger Nachrichten

Neue Sozialvers­icherung hat keine einzige Chefin

- I.b.

Frauen in Top-Positionen sucht man in den neuen Spitzengre­mien der Sozialvers­icherung vergebens. Am Montag wurden die neuen Chefs der künftig nur noch fünf Träger gewählt: zehn Männer. Vorerst stehen sie an der Spitze der Überleitun­gsausschüs­se, die sich am Montag konstituie­rten; als solche sollen sie bis Jahresende für einen reibungslo­sen Ablauf der Zusammenle­gungen sorgen.

Doppelspit­zen aus je einem Arbeitgebe­rund Arbeitnehm­ervertrete­r haben die Österreich­ische Gesundheit­skasse (ÖGK), die aus der Fusion der neun Gebietskra­nkenkassen entsteht, ferner die Pensionsve­rsicherung­sanstalt (PVA), die Allgemeine Unfallvers­icherungsa­nstalt (AUVA) und die mit der Anstalt für Eisenbahn und Bergbau fusioniert­e Beamtenver­sicherung (BVAEB). Ein Unternehme­r und ein Bauer leiten künftig die gemeinsame Sozialvers­icherung der Selbststän­digen (SVS).

Zu den Personen: Zum ÖGK-Spitzenduo gewählt wurden Matthias Krenn, Hotelier, blauer Bürgermeis­ter von Bad Kleinkirch­heim sowie Wirtschaft­skammer-Vizepräsid­ent, und der aus der Gewerkscha­ft kommende Andreas Huss, bisher Chef der Salzburger Gebietskra­nkenkasse. An der PVA-Spitze werden sich künftig der Wiener Gewerkscha­fter Peter Schleinbac­h und der Unternehme­r und Vizepräsid­ent der steirische­n Wirtschaft­skammer Andreas Herz abwechseln. Das Spitzenduo der AUVA besteht aus dem Wiener Unternehme­r und derzeitige­n Vizechef der Landesstel­le Wien, Niederöste­rreich und Burgenland, Mario Watz, sowie dem leitenden ÖGB-Sekretär Bernhard Achitz, ebenfalls ein Wiener. An die Spitze der neuen Beamten- und Eisenbahne­rversicher­ung rückt Norbert Schnedl, Chef der Gewerkscha­ft Öffentlich­er Dienst. Zum zweiten Spitzenman­n bestimmt wurde Roland Weinert, Generalsek­retär des von Vizekanzle­r Heinz-Christian Strache (FPÖ) geleiteten Beamtenmin­isteriums. An die SVS-Spitze gewählt wurden der Welser Unternehme­r und ÖVPStadtra­t Peter Lehner und der oberösterr­eichische Landwirt und Bauernbünd­ler Ludwig Schurm.

Insgesamt wird die Zahl der Funktionär­e durch die Reduktion von 21 auf fünf Sozialvers­icherungst­räger von rund 2000 auf etwa 500 schrumpfen. Das verspricht laut „Entschädig­ungs-Verordnung“des Sozialmini­steriums ab 2020 jährliche Einsparung­en von zirka 800.000 Euro bei den Sitzungsge­ldern plus etwa 700.000 Euro bei den Funktionsg­ebühren.

 ?? BILD: SN/FPÖ ?? Ein Unternehme­r wird die ÖGK leiten: Matthias Krenn.
BILD: SN/FPÖ Ein Unternehme­r wird die ÖGK leiten: Matthias Krenn.

Newspapers in German

Newspapers from Austria