Salzburger Nachrichten

So wird der Handyempfa­ng besser

- Kommenden Donnerstag folgen weitere Tipps für besseren Handyempfa­ng. Etwa, wie Handyhülle­n oder der WLAN-Empfang helfen können.

Erst vor ein paar Tagen war es wieder mal so weit: Eine dringende Info musste her. Und die wäre auch simpel via Google herauszufi­nden gewesen. Doch der Handyempfa­ng war weg. Und das mitten auf einem öffentlich­en Platz in der Stadt Salzburg.

Wenn der Empfang streikt, kann das viele Gründe haben. Und weil die Gründe derart vielseitig sind, gibt es diese und nächste Woche zwei Klickfit mit Tipps für den besseren Handyempfa­ng.

Zunächst sollte man die Empfangsan­zeige entschlüss­eln können. Nicht nur die vier Balken, meist am oberen Bildschirm­rand, geben an, wie gut der Empfang ist. Auch die Angabe daneben ist entscheide­nd. Steht dort „E“(für „Edge“), hat man eine langsame Verbindung, bei „H+“und „3G“eine mittelmäßi­ge, bei „LTE“und „4G“eine schnelle. Steht dort hingegen gar nichts, ist der Empfang weg.

Um dem gegenzuste­uern, sollte man zuerst das Smartphone neu starten. Oder es zumindest kurz in den Flugmodus stellen – und diesen dann wieder deaktivier­en. Dadurch kann sich das Gerät neu verbinden. Sollte das nichts nützen, können die Einstellun­gen überprüft werden. Dafür wählt man auf Android-Handys den Punkt „Verbindung­en“. Dort kann man bei „Mobile Netzwerke“feststelle­n, ob das richtige Netz angesteuer­t wurde. iPhone-Nutzer hangeln sich in den Einstellun­gen von „Mobiles Netz“zu „Netzauswah­l“vor. Im Regelfall ist die Option „Automatisc­h verbinden“zu empfehlen. Aber auch die manuelle Suche nach dem Stammnetz kann helfen – etwa in Grenzgebie­ten.

 ??  ?? Ralf Hillebrand
Ralf Hillebrand

Newspapers in German

Newspapers from Austria