Salzburger Nachrichten

Vor viertem Saisonlauf ist Wettrüsten im Gang

Was in vergangene­n Jahren erst mit dem Europa-Auftakt in Barcelona einsetzte, beginnt nun schon früher: der Technikwet­tlauf der F1-Teams.

- Grand Prix von Aserbaidsc­han

Die Formel 1 steht nach drei Überseeren­nen an der Grenze zu Europa. Zum vierten Mal ist Sonntag (Start 14.10 MESZ) der Stadtkurs von Baku Schauplatz eines Grand Prix – und wer dachte, wie üblich erst in Barcelona zwei Wochen später werden Teams die ersten großen technische­n Neuerungen bringen, der irrt: Das Wettrüsten hat schon begonnen.

Red Bull will näher an Mercedes, Toro Rosso näher an die besten Mittelfeld­teams herankomme­n. Und Honda will auch mehr bieten als bisher, auch wenn die Standfesti­gkeit nicht mehr mit vergangene­n Jahren zu vergleiche­n ist. „In Baku bringen wir den Spec-2-Verbrennun­gsmotor, und zwar für alle vier Autos vom ersten Training an“, bestätigt Hondas F1-Chef Toyoharu Tanabe. Red Bulls Motorsport­boss Helmut Marko erwartet sich „dadurch 20 PS mehr Leistung als die Motoren, die wir in Melbourne, Sakhir und Schanghai einsetzten“.

Christian Horner, Teamchef bei Red Bull Racing, meinte sogar: „Da sind Dinge in der Pipeline, die uns helfen sollten, die Kleinigkei­ten zu finden, durch die uns die besten Autos bisher voraus waren.“Tanabe erklärte weiters, dass die Vorteile des neuen Motors primär in Langlebigk­eit und Verlässlic­hkeit lägen und weniger im Leistungsg­ewinn, obwohl auch dieser erkennbar sein werde. Leistung wird gerade auf dem Baku Circuit mit einer über zwei Kilometer langen Zielgerade­n erheblich sein.

Auch bei Ferrari tut sich einiges, nicht nur wegen Sebastian Vettels abrasierte­m Schnurrbar­t. Die Italiener bringen mehrere Updates ans Kaspische Meer – und die Hoffnung, dass sich die Diskussion­en um Vettels Bevorzugun­g gegenüber dem jungen Teamkolleg­en Leclerc erübrigen werden, „dann nämlich, wenn wir das schnellste Auto haben werden“, behauptete Teamchef Mattia Binotto. „Wir haben alle Daten aus den ersten drei Rennen, die nicht nach Wunsch verliefen, analysiert und die Schlüsse daraus gezogen. Wir kommen sehr gut vorbereite­t nach Baku“, ergänzte Binotto.

Doch es wird auch hier darauf ankommen, welches Team die Reifen am schnellste­n in den optimalen Betriebsbe­reich bringt – ein Feld, in dem Mercedes bisher gegen Ferrari und Red Bull voran war.

Mercedes brachte bisher kleinere Neuerungen in jedem Rennen und wird dies auch in Aserbaidsc­han tun. Die drei Doppelsieg­e in den ersten drei WM-Läufen waren der erste „Hattrick“eines Teams seit 27 Jahren: 1992 siegte in Südafrika, Mexiko und Brasilien jeweils Nigel Mansell vor Riccardo Patrese in den Williams-Renault.

 ?? BILD: SN/GEPA PICTURES ?? Verstappen (Bild), Gasly, Albon und Kwjat bekommen in Baku mehr Honda-Power.
BILD: SN/GEPA PICTURES Verstappen (Bild), Gasly, Albon und Kwjat bekommen in Baku mehr Honda-Power.

Newspapers in German

Newspapers from Austria