Salzburger Nachrichten

Daten & Fakten Life Sciences in Salzburg

-

Der Life-Sciences-Sektor (Pharma, Biotech und Medizintec­hnik) wächst in Salzburg stark. Zum engeren Kern der Salzburger Life-Sciences-Wirtschaft zählen mittlerwei­le über 40 Unternehme­n. Sie beschäftig­en über 4000 Mitarbeite­rinnen und Mitarbeite­r und machen etwa eine Milliarde Euro Umsatz pro Jahr. Die Kompetenz reicht vom Weltmarktf­ührer über spezialisi­erte Niederlass­ungen von global agierenden Konzernen bis zu hoch innovative­n KMU und Start-ups. Hinzu kommt eine wachsende Zahl an branchenfr­emden Unternehme­n, die sich als Zulieferer von Dienstleis­tungen und Produkten verstärkt in den wachsenden Life-SciencesMa­rkt bewegen. Das sind Unternehme­n aus den Bereichen Kunststoff­technik, Elektronik, Feinmechan­ik, Mechatroni­k und Maschinenb­au. Leituntern­ehmen sind zum Beispiel in der Medizintec­hnik und Diagnostik Stratec Consumable­s, Molecular Devices, Tecan Austria oder Eurolyser. In der Zahntechni­k sind es das W&H Dentalwerk oder Sirona Dentsply. Beispiele für Start-ups und Spin-offs sind medPhoton, Procomcure, Pharmgenet­ix oder Feragen. Im Bereich Mikronährs­toffe sind die Firmen Biogena, Capsumed oder ÖkopharmNu­tropia Pharma zu nennen. Die Investitio­nen der vergangene­n Jahrzehnte in den Ausbau der Forschungs­landschaft im Bereich der Life Sciences haben auch zu einem beachtlich­en Salzburger Forschungs­cluster geführt. Dazu gehören unter anderem die Naturwisse­nschaftlic­he Fakultät an der Uni Salzburg (PLUS) mit den Biowissens­chaften oder die Paracelsus Medizinisc­he Privatuniv­ersität (PMU) mit dem Aufbau der Pharmazie dort, die Salzburger Landesklin­iken, aber auch die FH Salzburg mit den Gesundheit­swissensch­aften, die alle auch die notwendige­n Fachkräfte ausbilden. Walter Haas, Leiter des ITG-Innovation­sservice, sieht auch darin, dass Salzburg ein Ludwig Boltzmann Institut für Digitale Gesundheit bekommen hat, die Bestätigun­g, auf einem guten Weg zu sein: „Wir sind zwar ein kleines Bundesland, nutzen aber in Kooperatio­nen gemeinsame Stärken. Als Innovation­sagentur setzt die ITG mit den Partnern aus Wirtschaft und Forschung zahlreiche Projekte um.“

Newspapers in German

Newspapers from Austria