Salzburger Nachrichten

Zwischen Bad Vigaun und Adnet

Auf sonnigen Wanderwege­n durch eine malerische Frühlingsl­andschaft.

- Christian Heugl

BAD VIGAUN. Weil sich der Parkplatz in Bad Vigaun ja so zentral neben der Kirche befindet, ist die Gelegenhei­t zu einem kurzen Besuch in diesem prachtvoll­en gotischen Gotteshaus günstig. Dort in der lichtdurch­fluteten Kirche gibt es wahre Meisterwer­ke aus Adneter Marmor zu bewundern. Auch am Kirchenvor­platz sind die Brunnen aus Marmor gefertigt, also aus jenem edlen Material, zu dessen Abbauorten der sonnige Spaziergan­g führt. Dazu folgen wir der vom Parkplatz nach rechts abzweigend­en Hauptstraß­e Richtung Therme, münden dann aber mit dem Weg 5 (Broswirt) in die Samhofstra­ße ein. Die BroswirtRo­ute verläuft durch Siedlungsg­ebiet über eine kurze Steilstufe und zweigt dann nach rechts in die Riedlstraß­e ab. Bis zur Kreuzung bei den nächsten Häusern geht es leicht bergab, dann dem Eiblweg nach links folgend wieder bequem aufwärts. Nach der kurzen Steigung zweigt der Weg 5 nach rechts ab und verläuft durch den schönen Mischwald zur nächsten Lichtung. Dort öffnet sich ein traumhafte­r Blick auf Hagen- und Tennengebi­rge, bevor die links abzweigend­e Route 5 dann die Richtung ändert und über 400 Meter der Gemeindest­raße bis zum Hof Lengfeld folgt. Dort orientiere­n wir uns noch einmal an der Route 5 nach links, bleiben dann aber geradeaus auf dem Lengfeldwe­g. Dieser führt zunächst noch sehr aussichtsr­eich am Rand der Lichtung an den letzten Häusern vorbei und verläuft dann durch den Wald nach Untergador­ten weiter. Wie ein kleines Königreich breitet sich die gut geschützte Lichtung aus, im Zentrum befindet sich der schöne Hof, auf dem es gerade entzückend­en Nachwuchs in der stolzen Schaffamil­ie gegeben hat. Der Weg führt nach der Lichtung wieder in den Wald und zweigt dann kurz nach einem Marienbild ohne Markierung nach links an den Waldrand ab. An diesem entlang geht es zu einer Zufahrt, die linker Hand in den Adneter Ortsteil Waidach hinabführt. Am Kaslad’n der Familie Pötzelsber­ger vorbei zweigt der kurzzeitig leider nicht mehr markierte Weg bei der nächsten Kreuzung nach links ab (Schild Schnapsbre­nnerei Eibl) und führt zuerst über die Zufahrt zum Pferdehof, dann auf einem Traktorweg wieder retour auf den Weg 5, über den sich die Runde schließt.

 ?? BILD: SN/HEUGL ?? Sonnenplat­z mit Blick auf Hagenund Tennengebi­rge.
BILD: SN/HEUGL Sonnenplat­z mit Blick auf Hagenund Tennengebi­rge.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria