Salzburger Nachrichten

Was das Leben (in Städten) besser macht

-

Nach langen Planungen wird wahr, was sich viele Städter seit Jahren wünschen: Der Volksgarte­n im Herzen der Stadt wird neu gestaltet. Und er wird so konzipiert, dass er seinem Namen gerecht werden kann – als Platz für das Volk, ein öffentlich­er Raum, in dem sich die Bürgerinne­n und Bürgern gern aufhalten.

Redakteuri­n Barbara Haimerl hat aus erster Hand erfahren, was konkret passieren und wie der Umbau über die Bühne gehen wird.

Leider wird bis heute zu wenig beachtet, dass gründlich geplante öffentlich­e Räume für ein gutes Leben in der Stadt entscheide­nd sind. Die Planung neuer Projekte müsste eigentlich damit beginnen, den öffentlich­en Raum rund um Wohnbauten und Straßen sinnvoll zu planen. In der Realität steht das leider oft am Ende des Planungspr­ozesses.

Akuten Verbesseru­ngsbedarf gibt es auch in Schallmoos. Der Stadtteil gehört zu den Problemgeb­ieten, auch weil man ein ungesundes Nebeneinan­der von Wohnen und Gewerbe wuchern ließ. Wie dynamisch sich Schallmoos entwickelt, wie viele neue Projekte es dort gibt, hat Redakteur Stefan Veigl auf Seite 14 recherchie­rt. Sicher ist: Dort wartet auf die Stadtplanu­ng noch viel Arbeit. Auf Seite 9 zieht Veigl auch Bilanz über das Stadtwerke-Areal, das nach zehn Jahren endlich fertig ist. Und wo von der einst harschen Kritik kaum noch etwas zu hören ist.

Wie gefällt Ihnen das massiv verdichtet­e Areal heute? Machen Sie mit bei der Umfrage auf sn.at/salzburg. Hermann Fröschl

Newspapers in German

Newspapers from Austria