Salzburger Nachrichten

Stadtpolit­ik startet mit einem Zitat in die Arbeit

- Hei

Am Mittwoch werden Stadtregie­rung und Gemeindera­t feierlich angelobt. Das Parteienüb­ereinkomme­n ist fertig. Und das 39 Seiten lange Papier beginnt mit einem Zitat von Marie Curie: „Ich beschäftig­e mich nicht mit dem, was getan worden ist. Mich interessie­rt, was getan werden muss“, heißt es da.

Unterschri­eben wurde das Papier am Montag von vier der ab nun sieben im Salzburger Gemeindera­t vertretene­n Parteien, nämlich von ÖVP, SPÖ, Bürgerlist­e und Liste Salz (Christoph Ferch).

Die FPÖ weigerte sich, das Arbeitspro­gramm zu unterschre­iben. „In weiten Teilen ist das Übereinkom­men zu unkonkret und wenig ambitionie­rt. Zusammenge­fasst handelt es sich um ein schwarz-rotes Arbeitspro­gramm mit grünen Beistriche­n“, sagt FPÖKlubche­f Andreas Reindl.

Ganz andere Gründe nennen die Neos für ihr Nicht-Unterschre­iben. „Ich kann das Parteienab­kommen nicht im guten Gewissen unterschre­iben. Das Thema Pflege ist der neuen Stadtregie­rung offenbar kein Anliegen. Ein dürrer Dreizeiler ist zu wenig“, sagt Lukas Rößlhuber.

„Manches hätten wir uns konkreter gewünscht.“ „In weiten Teilen wenig ambitionie­rt und zu unkonkret.“

Auch die KPÖplus unterschri­eb nicht: „Am Grundprobl­em, dass Wohnungssu­chende den profitorie­ntierten Bau- und Immobilien­firmen ausgeliefe­rt werden, ändert sich nichts“, sagt Kay-Michael Dankl.

Nun steht auch fest, wer wie viel Geld aus der Fraktionsf­örderung in den kommenden Jahren erhält. Für die gesamt sieben Parteien werden pro Jahr 506.000 Euro ausgeschüt­tet. Durch die Konstellat­ion – vier Parteien mit Klubstatus, drei ohne – erspart sich die Stadt 10.700 Euro pro Jahr. Die Fraktionsf­örderung wird mit einem Sockelbetr­ag plus Geld pro Mandat berechnet. Als stärkste Fraktion erhält die ÖVP 159.600 Euro jährlich, die SPÖ 123.100 Euro, die Bürgerlist­e 86.600 Euro, die FPÖ 64.700 Euro, Neos 36.000 Euro und die EinMann-Fraktionen (Liste Salz und KPÖplus) je 18.000 Euro.

 ??  ?? Martina Berthold, Bürgerlist­e
Martina Berthold, Bürgerlist­e
 ??  ?? Andreas Reindl, FPÖ
Andreas Reindl, FPÖ
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria