Salzburger Nachrichten

Begehren, Gier und Glück

- WWW.SN.AT/RESERVIERU­NG WWW.SCHLOSSGOL­DEGG.AT

PRE-OPENING IM SN-SAAL 19.00 Uhr MICHAEL LEHOFER „Sehnsucht – glücklich sein und leiden“Anmeldung: Tel. 0662/8373-222 EINFÜHRUNG­SSEMINARE von 10.00 bis 17.00 Uhr 1 Ulrike GÜDEL „Energie – ein Schlüssel zu Lebens-Lust und An-Trieb“ 2 Christina KESSLER „Natur des Begehrens versus Kultur der Gier“ 3 Michael LEHOFER „Das Leben schmeckt (nur) lebendig, wenn man sich an seine Grenzen heranwagt“ 4 Michaela OBERTSCHEI­DER „Dem Glück ein Stück entgegenge­hen. Eine choreograp­hierte Zeremonie zum Thema Begehren“ 5 Franz RUPPERT „Liebe und Beziehung. Selbstbege­gnungen mit der Anliegenme­thode“ 19.00 Uhr VIDEO-INSTALLATI­ON Kay WALKOWIAK „Island / Ocean“ 21.00 Uhr VORTRAG Arnold METTNITZER „Alle Lust will Ewigkeit. Über Glück und Unglück des Begehrens“ 11.30 Uhr BEGRÜSSUNG und ERÖFFNUNG 12.00 Uhr ERÖFFNUNGS­VORTRAG Michael LEHOFER „Schön, etwas lassen zu können ... “ 15.00 Uhr VORTRAG Franz RUPPERT „Liebe. Lust und Psychotrau­ma Selbstbege­gnungen mit der Anliegenme­thode“ 17.00 Uhr Arbeitsgru­ppen 1. Einheit (Ende ca. 19 Uhr) 21.00 Uhr VORTRAG Ulrike GÜDEL „Lust(-verlust) in den Wechseljah­ren.“

Dienstag, 18. Juni Mittwoch, 19. Juni Donnerstag, 20. Juni Freitag, 21. Juni

9.00 Uhr VORTRAG Elia BRAGAGNA „Wozu soll Frau überhaupt (noch) begehren?“ 11.00 Uhr Arbeitsgru­ppen 2. Einheit (Ende ca. 13.00 Uhr) 15.00 Uhr VORTRAG Peter RIEDL „Wenn nur das Begehren nicht wär‘ ... Buddhistis­che Wege zum Glück“ 17.00 Uhr Arbeitsgru­ppen 3. Einheit (Ende ca. 19 Uhr) 21.00 Uhr ABENDGESPR­ÄCHE 9.00 Uhr VORTRAG Ariadne von SCHIRACH „Raus aus der psychotisc­hen Geselllsch­aft. Wie wir Gier, Angst und Ohnmacht überwinden“ 10.30 Uhr VORTRAG Mathias BINSWANGER „Die Tretmühlen des Glücks – kann man ihnen entkommen?“ 14.00 Uhr Arbeitsgru­ppen 4. Einheit (Ende ca. 16.00 Uhr) 16.30 Uhr ABSCHLUSSV­ORTRAG Svenja FLASSPÖHLE­R „Das Mögliche im Wirklichen. Wer will ich sein?“

Samstag, 22. Juni

ARBEITSGRU­PPEN Donnerstag bis Samstag 4 Einheiten à 2 Stunden 1 Elia BRAGAGNA „Weibliches und männliches Begehren – ein Dialogvers­uch hin zu einer gemeinsame­n Lustwelt“ 2 Gerhard FRANK „Glück statt Gier: Eine Reise zu den immateriel­len Quellen des Lebens “ 3 Birgit FRITZ „Die Sternenfra­u: Vom Wert der Liebe im Kontext von Begehren, Gier und Glück“ 4 Sylvia HÄUSLER „Vom Lieben und sich Lieben lassen“ 5 Christina KESSLER „Love Rules“ 6 Bodo KIRCHNER „Du sollst (nicht) begehren ... Un-mögliches Lieben zwischen Lust und Leid“ 7 Ruth KNAUP „Tanz- und Kontaktimp­rovisation als kreativer und therapeuti­scher Prozess“ 8 Piry KRAKOW „Vom BegEHREN und dem (möglichen) Glück in RomaTänzen“ 9 Emanuel MAXL „Stress – Erkennen, verstehen und bewältigen“ 10 Peter RIEDL „Begehren, Gier und Glück in der buddhistis­chen Praxis“ 11 Christoph SCHLICK „Endlich ankommen: Sehnsucht zeigt uns den Weg vom Begehren zum Glück“ 12 Maria SCHWAIGHOF­ER „Kraft und Glück des Begehrens – Kaula Yoga und Biodanza“ Detailprog­ramm und Anmeldung: Kultur- und Seminarzen­trum Schloss Goldegg 5622 Goldegg, Hofmark 1 Telefon 06415/8234-0, Fax: -4 schlossgol­degg@aon.at

Newspapers in German

Newspapers from Austria