Salzburger Nachrichten

Elektro-Lkw kommen gut an

Stiegl und Quehenberg­er haben seit neun Monaten je einen Elektro-Lkw im Einsatz. Rückmeldun­gen von Fahrern, Kunden und Passanten sind ausschließ­lich positiv. Noch ist aber ein Diesel-Lkw billiger. VIDEO

- Stv

Hermann Költringer, Sprecher von Quehenberg­er Logistics, ist fast euphorisch: „Das Fahrzeug wird von den Kunden und der Bevölkerun­g sehr gut angenommen. Die Fahrer haben eine Gaudi damit.“So resümiert er die ersten neun Monate mit dem MAN-E-Lkw: Seit 13. September hat die Spedition ihren 26-Tonner mit 320-PS-E-Motor im Einsatz. Unterwegs ist er von Bergheim aus „meist für unseren Kunden dm in der Stadt Salzburg bis nach Mattighofe­n“. Költringer sagt, dass die vom Hersteller angegebene Reichweite zu hoch sei: In der Praxis schaffe der vollbelade­ne Lkw die Tour mit im Schnitt 150 Kilometern pro Tag nur mit Ladepausen. Die dafür ideale Schnelllad­estation, die es bei MAN (Eugendorf) gibt, koste aber 60.000 Euro. „Und in der Anschaffun­g kostet er das Dreifache eines Diesel.“Dass die Energiekos­ten pro Kilometer nur bei einem Drittel des Diesels liegen, könne das nicht kompensier­en: „Wir rechnen aber damit, dass die Technik bis 2025 kostendeck­end wird. Ich gehe davon aus, dass wir dann weitere solche Fahrzeuge kaufen.“Auch StieglEink­aufsleiter Thomas Reuter spricht von einem „Wow-Effekt“, den „sein“E-Lkw bei Kunden und Passanten auslöst – „weil jeder das Fahrzeug anschaut und es auffällt“. Auch die Fahrer seien „begeistert, weil er ein angenehmes Fahrverhal­ten hat“. Der Stiegl-E-Lkw schaffe die 150 km pro Tag – „weil wir ausschließ­lich die Gastronomi­e im Stadtgebie­t beliefern“. Da sich der Akku beim Bremsen auflade, „verbrauche­n wir oft nur 40 Prozent der AkkuKapazi­tät“. Am Mittwoch haben beide Firmen die E-Lkws beim Event der Wirtschaft­skammer „Salzburg in Bewegung“rund 80 Unternehme­rn vorgestell­t. Christian Wagner (WKS): „Wir wollen damit Infos aus der Praxis an Interessie­rte weitergebe­n und einen Überblick über die Angebote auf dem Markt schaffen.“

 ?? BILD: SN/QUEHENBERG­ER ?? Der E-Lkw sei ideal für den Einsatz in der Stadt, heißt es von Quehenberg­er Logistics.
BILD: SN/QUEHENBERG­ER Der E-Lkw sei ideal für den Einsatz in der Stadt, heißt es von Quehenberg­er Logistics.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria