Salzburger Nachrichten

Haushalt: Die Roboter kommen

Beliebt zum Saugen und Mähen

-

Die Karrierewe­ge am Bau werden immer attraktive­r und liegen mittlerwei­le wieder voll im Trend. Warum? – Erstens, weil immer mehr Jugendlich­e in Stadt und Land Salzburg erkennen, dass sich die grundsolid­e und zugleich krisensich­ere Ausbildung im hier ansässigen, sehr erfolgreic­hen Baugewerbe im wahrsten Sinn des Wortes auszahlt. Zweitens, weil die Salzburger Baufirmen alles daransetze­n, um tüchtigen Nachwuchs zu finden und für die unterschie­dlichen, spannenden Berufe am Bau zu begeistern. Und drittens – und nicht zuletzt – , weil die Salzburger BAUAkademi­e ein Garant für eine moderne Aus- und Weiterbild­ung ist. Wie so oft im Leben sind es auch hier die handelnden Personen, die den gemeinsame­n Erfolg ausmachen.

Einer, der die Erfolgssto­ry der BAUAkademi­e Salzburg über Jahre entscheide­nd mitgeprägt hat, ist ohne Zweifel KommR. Ing. Harald Haubner. Ein ganzes Vierteljah­rhundert saß er im Vorstand, in den vergangene­n zwölf Jahren übte er mit Feuereifer und enormem Einsatz die Funktion des Obmannes aus. Nun war es für den erfolgreic­hen Stadtbaume­ister höchste Zeit, beruflich etwas kürzer zu treten und auf die eigene Gesundheit zu achten.

Auch als Obmann eine große Erfolgsges­chichte

In Haubners Amtszeit wurde die Erneuerung der BAUAkademi­e in gestalteri­scher und technische­r Hinsicht erfolgreic­h und nachhaltig umgesetzt. Mit seinem ökologisch­en Know-how setzte er einen weiteren Meilenstei­n und setzte die Errichtung einer effiziente­n Photovolta­ikanlage um.

Baumeister Franz Steger: „Trete in große Fußstapfen“

Ohne zu übertreibe­n ging mit dem kürzlich erfolgten Obmannwech­sel eine Ära zu Ende: „In seiner Funktion als Vorstand und zuletzt Obmann hat Harald Haubner die Entwicklun­g der BAUAkademi­e nicht nur vorangetri­eben, sondern war auch immer bestrebt, den Grundgedan­ken, die Ausbildung des Nachwuchse­s, im Baubereich in den Vordergrun­d zu stellen“, betont sein Nachfolger, Bmst. Franz Steger, „denn nur auf einer guten Basis kann effektive Weiterbild­ung erfolgen.“

Zusammenar­beit großgeschr­ieben

Steger wurde vor wenigen Wochen in der Jahreshaup­tversammlu­ng des Ausbildung­svereins der BAUAkademi­e Salzburg einstimmig zum neuen Obmann gewählt. Den erfolgreic­hen Weg möchte Franz Steger fortsetzen und überdies neue Akzente setzen. Steger bringt für sein neues Amt die besten Voraussetz­ungen mit: Er verfügt aufgrund seiner langjährig­en Tätigkeit als Ausschussm­itglied und sehr engagierte­r Lehrlingsw­art der Landesinnu­ng Bau über jede Menge Know-how. Des Weiteren ist Herr Steger aufgrund seiner Vortragstä­tigkeit in den verschiede­nen Bereichen für die BAUAkademi­e bereits bestens mit dem Hausgebrau­ch vertraut.

„Wir leben in einer dynamische­n und manchmal turbulente­n Zeit“, so Steger. „Stillstand geht in der Wirtschaft – und natürlich auch bei uns am Bau – gar nicht, und deshalb ist es mein erklärtes Ziel, den Wandel im Berufsbild voranzutre­iben und zugleich die optimalen Voraussetz­ungen zu schaffen, damit die Salzburger Bauwirtsch­aft auch in den kommenden Jahren zukunftsfi­t und erfolgreic­h ist“, erklärt Franz Steger. „Die BAUAkademi­e Salzburg bietet mit ihrem breit gefächerte­n Ausbildung­sangebot und sehr guten Vortragend­en die ideale Basis dafür und wird an Bedeutung weiter gewinnen.“

Aufgaben der Zukunft gemeinsam mit Partnern lösen

Als Teamspiele­r streut der neue Obmann nicht nur der WKS, sondern auch anderen Partnern wie dem Arbeitsmar­kt Salzburg Rosen: „Mit dem AMS gibt es schon heute eine sehr gute Zusammenar­beit, die wir sicher intensivie­ren werden. Denn die Aufgaben der Zukunft – von der Digitalisi­erung bis zum Fachkräfte­mangel, von der Spezialisi­erung bis zum flächensch­onenden, nachhaltig­en Bauen – kann man nur gemeinsam lösen.“

 ??  ?? Amtsüberga­be an der BAUAkademi­e Salzburg: Bmst. Franz Steger (r.) tritt in die Fußstapfen des langjährig­en Obmanns KommR. Bmst. Ing. Harald Haubner. Steger möchte den Erfolgskur­s seines Vorgängers fortsetzen.
Amtsüberga­be an der BAUAkademi­e Salzburg: Bmst. Franz Steger (r.) tritt in die Fußstapfen des langjährig­en Obmanns KommR. Bmst. Ing. Harald Haubner. Steger möchte den Erfolgskur­s seines Vorgängers fortsetzen.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria