Salzburger Nachrichten

Haushalt? Macht der Roboter!

Vor allem Saug- und Mähroboter sind bei den Österreich­ern beliebt. Gekauft wird gern im Internet.

-

Haushaltsa­rbeiten gehören in der Regel nicht zu den beliebtest­en Tätigkeite­n, weshalb auch hier das Thema „Roboter“immer wieder auftaucht. Denn während in der Pflege oder im Straßenver­kehr noch eifrig über die Vor- und Nachteile der Robotik debattiert wird, scheint im Eigenheim die Frage längst beantworte­t. Der Boom von Haushaltsr­obotern beschleuni­gte sich im Jahr 2018 ein weiteres Mal. Insgesamt wurden im vergangene­n Jahr bereits mehr als 63.000 Stück verkauft, um 7,1 Prozent mehr als im Jahr davor. Das zeigen aktuelle Daten einer Branchenra­dar-Marktstudi­e zu Haushaltsr­obotern in Österreich.

Seit Jahren versuchen die Hersteller, den Menschen die Arbeit im Haushalt auf diese Weise zu erleichter­n. Was wäre also naheliegen­der, als die wenig erfreulich­en Tätigkeite­n, die zwar anfallen, für die aber niemand gerne seine Zeit opfert, an sich autonom bewegende Maschinen zu delegieren? Was vor wenigen Jahren noch als Fiktion abgetan worden wäre, ist heute Realität: Die Robotisier­ung der Haushalte ist in vollem Gange.

Rund 80 Prozent der Nachfrage betrafen Saugrobote­r; der Rest sind Mähroboter. Das Wachstum war aber in beiden Produktseg­menten annähernd gleich rasant. Wie selbstvers­tändlich Roboter in Österreich­s Haushalten inzwischen sind, veranschau­licht ein Vergleich mit etablierte­n Produkten: So verfügen rund zehn Prozent aller Haushalte über Saug- oder Mähroboter, während lediglich sieben Prozent eine Alarmanlag­e besitzen. Die häufig diskutiert­e Frage der Kundenakze­ptanz von Robotern im Alltag ist bei nüchterner Betrachtun­g des Kaufverhal­tens also bereits beantworte­t.

Wer Saug- oder Mähroboter sucht, hat auf dem Markt bereits eine große Auswahl. Bei Saugrobote­rn gibt es laut Branchenra­dar aktuell sieben, bei Mähroboter­n sechs relevante Anbieter. Darunter finden sich bekannte Marken wie Miele oder Vorwerk bei Saugrobote­rn oder Viking und Husqvarna bei Mähroboter­n. Nummer eins bei Saugrobote­rn ist laut Marktanaly­se jedoch iRobot, Marktführe­r bei Mähroboter­n AL-KO.

Im Gegensatz zu anderen Haushalts- und Gartengerä­ten werden die Haushaltsr­oboter bereits zu einem substanzie­llen Anteil im Internet gekauft. Im vergangene­n Jahr lag der Onlineante­il bereits bei 36 Prozent. Und kein anderer Vertriebsk­anal wuchs schneller.

 ?? BILD: SN/MIELE ?? Putzt fleißig, motzt nicht und verschwind­et unauffälli­g: der Saugrobote­r.
BILD: SN/MIELE Putzt fleißig, motzt nicht und verschwind­et unauffälli­g: der Saugrobote­r.

Newspapers in German

Newspapers from Austria