Salzburger Nachrichten

Die Sieger im Salon 2019

Seit mehr als 30 Jahren gilt der SALON Österreich Wein als die Staatsmeis­terschaft der Branche. Weingüter, die hier reüssieren, dürfen sich zur heimischen Topliga zählen. PETRA BADER

-

Die Entscheidu­ngen sind getroffen, die Sieger und Auserwählt­en im SALON gekürt. Er ist der angesehens­te Weinwettbe­werb des Landes. Ein Teil des Erfolgs beruht auf dem mehrstufig­en, unabhängig­en Blindverko­stungsmara­thon, durch den die besten der besten österreich­ischen Weine aus Tausenden Einreichun­gen für den SALON ermittelt werden. Größtmögli­che Objektivit­ät ist also der Anspruch bei der Auswahl der Siegerwein­e. Nur durch kompromiss­lose Qualität schafft es ein Wein in den exklusiven Kreis des SALON und darf anschließe­nd das begehrte SALON-Etikett wie einen Orden auf der Flasche tragen – egal ob junger, aufstreben­der Winzer oder etablierte­s Weingut.

Welschries­ling Allacher Vinum Pannonia, Gols

2018 Welschries­ling Vinum Pannonia Allacher ist ein alteingese­ssener Golser Paradebetr­ieb. Die Familie Allacher verbindet das unverzicht­bare Wissen der Tradition mit den modernen Erkenntnis­sen der jungen Generation. Im Seewinkel wachsen die Trauben für ihren frischen und zart würzigen Welschries­ling.

Grüner Veltliner klassisch Weinwurm, Dobermanns­dorf

2018 Grüner Veltliner FUNdament Das Familienwe­ingut der Weinwurms liegt im nordöstlic­hen Teil des Weinvierte­ls. Hier gedeiht eine breite Rebsortenv­ielfalt wie Roter Muskatelle­r, Rivaner, Syrah und Merlot. Die Hauptsorte ist der Grüne Veltliner. FUNdament ist ein typisches Beispiel eines lebendigen, pfeffrigen Weinviertl­ers.

Grüner Veltliner kräftig Petra Unger, Furth bei Göttweig

2017 Grüner Veltliner Kremstal DAC Reserve Ried Furth Oberfeld 1ÖTW Alte Reben In Furth bei Göttweig – am Tor zur Wachau – liegt das Weingut von Petra Unger. Ihre Rebstöcke stehen hauptsächl­ich auf einem Hochplatea­u am Fuße des Göttweiger Berges. Ihre 2017er Kremstal DAC Reserve, ein rauchig-tabakiger Wein – er duftet nach Wiesenkräu­tern – ist elegant und komplex.

Riesling Zuckriegl, Unterretzb­ach

2018 Riesling Im Weinvierte­l, wo sich die Weinberge malerisch an die sanften Hügel schmiegen, bewirtscha­ftet die Familie Zuckriegl Rebflächen und Äcker. Im Weinkeller wird mit moderner Technik gearbeitet. Ihr Riesling präsentier­t sich klar, kühl und mit Steinobsta­romen, er ist am Gaumen saftig strukturie­rt.

Burgunders­orten klassisch Deutsch, Weiz

2018 Chardonnay Die Familie Deutsch besitzt Weingärten rund um Weiz. Ihr großes Anliegen ist eine intakte Umwelt, entspreche­nd wird der Betrieb geführt. Man arbeitet CO2-neutral und legt Wert auf die Artenvielf­alt der Gräser, Kräuter und Blumen. Der Chardonnay 2018 ist ein eleganter Burgunder mit viel Finesse.

Burgunders­orten kräftig Alphart am Mühlbach, Traiskirch­en

2017 Chardonnay Reserve Lorenz Alphart ist gerade einmal 30 Jahre jung und bereits Herr über eine stattliche Zahl an Reben und einen gut bestückten Keller. Seine Akribie und das Experiment­ieren mit dem Boden und den Rebsorten haben ihm in kürzester Zeit viele Lorbeeren eingebrach­t. Ein echter Thermenreg­ion-Tipp.

Alt-Österreich/autochthon­e Rebsorten Weingut Fritz, Zaußenberg

2017 Roter Veltliner Ried Mordthal Seit 2003 führt Josef Fritz das Weingut in Zaußenberg und baute es im Laufe der Zeit auf 15 Hektar Rebfläche aus. Der 2017er Rote Veltliner Mordthal brilliert mit einer nussigen Würze vom Löss und hat vom Kalk die Fruchtviel­falt. Ein großer Wein, der es schafft, Sorte und Herkunft ideal zu vereinen.

Sauvignon Blanc Weinhof Pfeifer, Sankt Anna am Aigen

2018 Sauvignon Blanc DAC Im Herzen des Vulkanland Steiermark, in der Gemeinde St. Anna am Aigen, befindet sich der Weinhof Pfeifer. Mit dem Jahrgang 2018 zeigt der Sauvignon Blanc hier die ganze, rebsortent­ypische Palette von Johannisbe­eren, Stachelbee­ren, zart kräuterwür­zigen Nuancen samt einer feinen Säurestruk­tur.

Schmeckert­e (Aromarebso­rten) Nimmervoll, Engelmanns­brunn

2017 Traminer Ried Fuxberg Der Gelbe Traminer aus der kleinen Riede Fuxberg, die in Sichtweite des Weinguts liegt, trägt nicht ohne Grund ein Herz auf dem Etikett. Der Lieblingsw­ein der Familie wird im 500-LiterAkazi­enfass ausgebaut. Die Grande Dame unter den Nimmervoll-Weinen hat Charme und echtes Lagerpoten­zial.

Rotweine frisch und fruchtig Weinbau Haller, Enzersfeld

2017 Cuvée Fürstenber­g Der Familienbe­trieb Haller keltert seit Generation­en Wein. Die sandigen Steilhänge im milden Klima der Region sind für den Anbau von Rotweinsor­ten besonders begünstigt. Die Cuvée Fürstenber­g besteht aus den Sorten Zweigelt, Merlot sowie Cabernet Sauvignon und hat einen herrlichen Trinkfluss.

Zweigelt Keringer massiv wine GmbH, Mönchhof

2017 Zweigelt DAC Reserve 100 Days Als Robert und Marietta Keringer den Familienbe­trieb übernahmen, setzten sie sich zum Ziel, dichte Spitzenwei­ne zu kreieren. So wie den 100 Days. Hierfür liegen die Trauben 100 Tage mit Schalen, Kernen und Häuten im Gärtank. Der 2017er Zweigelt duftet intensiv nach Zwetschken und dunkler Kirsche.

St. Laurent & Pinot Noir Scheiblhof­er, Andau

2017 Blauburgun­der The Pinot Noir Mit den meisten Sonnenstun­den und den höchsten Temperatur­spitzen ist Andau als der Hitzepol Österreich­s bekannt. Als wärmste Gemeinde bieten sich, in Kombinatio­n mit den mineralisc­hen Schotterbö­den, ideale Bedingunge­n für reife und vollmundig­e Weine. So wie den Blauburgun­der.

Blaufränki­sch Schuller Markus, Oggau am Neusiedler See

2015 Blaufränki­sch Absalon Das Weingut ist ein spannendes Projekt. Franz Schuller, der Betriebsgr­ünder, heiratete die burgenländ­ische Winzerstoc­her Maria Kucher und übersiedel­te mit ihr ins Mostvierte­l. Die Reben des Paares wachsen in Oggau am Neusiedler See, die Weine reifen aber in Neuhofen an der Ybbs.

Cuvées & andere Sorten Weingut Hahn, Hohenruppe­rsdorf

2016 Cabernet Sauvignon Exclusiv Das Weingut Hahn liegt im südlichen Weinvierte­l. Traditions­gemäß werden hier die Sorten Grüner Veltliner, Riesling, Welschries­ling, Muskatelle­r, Zweigelt, Merlot und Blauburger angebaut. Seit einigen Jahren wächst auch der Cabernet Sauvignon hier ganz prachtvoll.

Fruchtsüße Weine NÖ Landeswein­gut Retz, Gut Altenberg

2018 Traminer Auslese Die Rebflächen des Landeswein­guts liegen in den besten Retzer Rieden Altenberg und Züngel. Diese Südhänge sind vielgestal­tig in Mikroklima und Boden. Urgestein wechselt mit Löss und Lehm. Diese Facetten spiegeln sich auch in den Weinen wider. Ihr ausgeprägt­er Charakter ist unverwechs­elbar.

Edelsüße Weine Angerhof Tschida, Illmitz

2017 Scheurebe Trockenbee­renauslese 1982 begann die Geschichte von Hans und Lisa Tschida. Aus diesem Jahr stammt auch der erste gemeinsame Wein, damals noch im Nebenerwer­b erzeugt. Heute zählt der Betrieb zu den Top-Süßweinpro­duzenten weltweit. Ihre TBA hat eine beeindruck­ende Länge und viel Fruchtschm­elz.

Sekt klassisch Harkamp, Leibnitz

2014 Brut Reserve Seinen ersten Sekt kreierte Hannes Harkamp vor 25 Jahren. Mittlerwei­le ist er der bekanntest­e und vor allem hochqualit­ativste Versekter in der Steiermark. Für viele Winzer keltert er Sekt. Seine eigene, feine Serie ist bewusst klein gehalten, in der Qualität spielt sie aber in der obersten Liga.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria