Salzburger Nachrichten

Deutschlan­d lockt USA mit Fachkräfte-Allianz

- SN, APA,dpa

Der deutsche Wirtschaft­sminister Peter Altmaier schlägt vor dem Hintergrun­d des anhaltende­n Handelskon­flikts eine Fachkräfte-Allianz mit den USA vor. Der Minister sagte zum Abschluss seiner USReise, er glaube, dass es falsch sei, Zölle zu erhöhen. Daher habe er jenseits von Zöllen Vorschläge gemacht, „wie wir die deutschame­rikanische Zusammenar­beit stärken können“, sagt Altmaier. „Ein Element wäre, dass wir enger bei der Gewinnung von Fachkräfte­n zusammenar­beiten.“

Beiden Ländern fehlen Fachkräfte, Deutschlan­d hat ein Gesetz zur Einwanderu­ng von Fachkräfte­n beschlosse­n. „Wir hätten die Möglichkei­t und die Chance, gemeinsam Fachkräfte auszubilde­n, indem wir jungen Amerikaner­n die Möglichkei­t geben würden, duale Ausbildung auch in Deutschlan­d zu absolviere­n, indem wir umgekehrt junge deutsche Berufsschü­ler motivieren, einen Teil ihrer Ausbildung in den USA zu verbringen“, sagte Altmaier. „Was wir brauchen, ist mehr Zusammenar­beit und nicht mehr Konflikt.“

Deutschlan­d habe als technikaff­ines Land, das in der berufliche­n Bildung sehr stark sei, einiges zu bieten, „was für die amerikanis­che Seite von Interesse ist“. Solche Modelle könnten an Standorten deutscher Firmen etabliert werden.

US-Präsident Donald Trump hatte Mitte Mai angedrohte Sonderzöll­e auf Einfuhren von Autos aus der EU, die besonders deutsche Hersteller treffen würden, für sechs Monate ausgesetzt, um Zeit für Verhandlun­gen eines Zollabkomm­ens zu geben. Altmaier hält nach einem Gespräch mit US-Handelsbea­uftragtem Robert Lighthizer eine Lösung in Teilbereic­hen des Konflikts bis Jahresende für möglich.

Newspapers in German

Newspapers from Austria