Salzburger Nachrichten

Brachialer Vettel am Tiefpunkt

Der Ferrari-Pilot schoss in Silverston­e Max Verstappen und sich selbst von der Strecke. Lewis Hamilton setzte seinen Triumphzug auch beim Heimrennen fort.

-

Sebastian Vettel versuchte mit verschränk­ten Armen und grimmigem Gesicht sein brachiales Risikomanö­ver zu erklären, im Hintergrun­d tönte die britische Nationalhy­mne für den triumphale­n Rekordsieg­er Lewis Hamilton. Nach dem spektakulä­ren Großen Preis von Großbritan­nien muss der deutsche Herausford­erer im Ferrari die ohnehin geringen Titelhoffn­ungen fast schon begraben. „Es ist natürlich schon doof. Ich bin natürlich nicht zufrieden. Viel mehr als der vierte Platz wäre aber eh nicht möglich gewesen“, sagte er.

Auf Platz drei liegend raste der 32 Jahre alte Hesse am Sonntag in Silverston­e dem niederländ­ischen Red-Bull-Ass Max Verstappen ins Heck. Vettel musste an die Box, kehrte als Letzter auf die Strecke zurück, kassierte eine Zehn-Sekunden-Strafe und wurde 15. am Ende. Mit gesenktem Blick wollte Vettel am Tiefpunkt einer verkorkste­n Saison nur noch weg, lehnte Autogrammw­ünsche der Fans ab und verschwand im Motorhome der Scuderia. Der Traum vom ersten WM-Titel scheint in diesem Jahr so gut wie vorbei. Bei Verstappen hatte er sich aber umgehend entschuldi­gt: „Es geht auf meine Kappe.“

Hamilton setzte dafür seinen Triumphzug fort. Der fünfmalige Formel-1-Champion feierte im zehnten WM-Lauf in diesem Jahr den siebten Sieg. „Ich kann nicht sagen, wie stolz ich bin, hier zu sein. Man gewöhnt sich nie an sowas“, sagte Hamilton. Mit seinem Erfolg am Sonntag vor 141.000 Zuschauern krönte sich Hamilton zudem zum Rekordgewi­nner im Home of British Motorsport. Der fünffache Champion ist nun auch Silverston­e-Rekordsieg­er. Öfter als sechs Mal hat an dem so prestigetr­ächtigen Formel-1Schauplat­z, der dies für zumindest fünf weitere Jahre bleiben wird, niemand gewonnen.

Er war von Rang zwei gestartet, profitiert­e bei einer tadellosen Leistung mit der schnellste­n Rennrunde aber auch von einer Safety-CarPhase. Zweiter wurde Valtteri Bottas im zweiten Mercedes vor Vettels Teamkolleg­en Charles Leclerc, der damit auch die interne Wachablösu­ng bei der Scuderia gegen den glücklosen und fehlerbeha­fteten Vettel forciert haben dürfte. „Das war wahrschein­lich das Rennen, das mir in meiner bisherigen Formel-1-Karriere am meisten Spaß gemacht hat“, betonte Leclerc.

Im Klassement führt Hamilton mit 223 Punkten vor Bottas (184) und Verstappen (136). Vettel hat 100 Punkte Rückstand auf Rang eins.

Die entscheide­nde Aktion setzte Hamilton, als nach einem Dreher von Antonio Giovinazzi das Safety Car auf die Strecke musste. Der Brite kam schnell herein zum Reifenwech­sel, Bottas hatte das vorher erledigt.

Auch Vettel ließ neue Gummis aufziehen, ebenso ein weiteres Mal Verstappen – das Trio sollte das Rennen ohne weiteren Stopp beenden können. Auch Leclerc wurde von Ferrari noch einmal an die Box beordert, und kam als Sechster zurück. „Wie zur Hölle haben wir den Platz verloren“, fragte der Monegasse. Vettel lag nun plötzlich auf Rang-zwei-Kurs – mit Verstappen im Großformat in seinen Rückspiege­ln und einem Leclerc mit Wut im Bauch. Als Verstappen dann an Vettel vorbeizog, wollte der vierfache Weltmeiste­r kontern. Es endete mit einem wenig weltmeiste­rlichen Auffahrunf­all und dem Tiefpunkt einer bereits bitteren Saison für Vettel – und das nur zwei Wochen vor dem Heimrennen auf dem Hockenheim­ring.

 ?? BILD: SN/GEPA PICTURES ?? Sebastian Vettel sorgte mit dem Crash gegen Max Verstappen für einen unrühmlich­en Höhepunkt in Silverston­e.
BILD: SN/GEPA PICTURES Sebastian Vettel sorgte mit dem Crash gegen Max Verstappen für einen unrühmlich­en Höhepunkt in Silverston­e.
 ?? BILD: SN/APA/AFP ?? Sieger Lewis Hamilton.
BILD: SN/APA/AFP Sieger Lewis Hamilton.

Newspapers in German

Newspapers from Austria