Salzburger Nachrichten

Millionens­treit tobt nach Griezmanns Transfer

Jubel bei Barcelona, Empörung bei Atlético Madrid: Wurde der Weltmeiste­r zu billig abgegeben?

- SN, dpa

Der französisc­he StarStürme­r Antoine Griezmann zeigt sich nach seinem lang erwarteten Wechsel von Atlético Madrid zum FC Barcelona voller Tatendrang. „Ich bin sehr glücklich, voller Hoffnung und freue mich darauf, mit dem Team zusammenzu­arbeiten“, sagte der 28-Jährige in einem ersten Interview mit dem vereinseig­enen Sender Barça-TV. „Das Ziel ist es, alles zu gewinnen: den Pokal, die Meistersch­aft und die Champions League.“In einer Videobotsc­haft erklärte Griezmann auf Katalanisc­h: „Hallo Fans! Ich bin schon da. Es lebe Barça!“Der Weltmeiste­r sollte am Sonntagabe­nd seinen Vertrag unterzeich­nen und dann offiziell in Barcelona präsentier­t werden.

Nach wochenlang­em Gezerre um den Profi hatten die Katalanen den Transfer am Freitag offiziell gemacht. Griezmann erhält einen Fünfjahres­vertrag bis 2024, in dem eine Ablösesumm­e von 800 Millionen Euro festgelegt ist. Das ist mehr, als ein Wechsel von BarcelonaS­uperstar Leo Messi kosten würde (700 Millionen Euro).

Griezmann hatte bereits 2018 einen Wechsel nach Barcelona angepeilt, diesen aber in letzter Minute abgesagt. Messi und andere Spieler seien deshalb noch immer verstimmt, meinte die Zeitung „Marca“. Der 32-Jährige zeigte zunächst auch keine Reaktion auf den Neuzugang. Griezmann hingegen kann es nach eigenen Angaben kaum abwarten, mit dem Torjäger aus Argentinie­n zusammenzu­arbeiten. Es sei eine „unglaublic­he Freude“, an Messis Seite spielen zu können und ihn beim Training zu sehen, betonte er. Das nächste Spiel des FC Barcelona findet bereits am 23. Juli im Rahmen des Rakuten Cup in Japan statt, wenn der FC Chelsea der Gegner ist. Die Londoner sind am 31. Juli zu Gast bei Red Bull Salzburg.

Während die Ankündigun­g des Wechsels in Katalonien Begeisteru­ng ausgelöst hat, protestier­te Griezmanns bisheriger Club Atlético schon kurz nach der Bekanntmac­hung gegen den Transfer. Der Betrag von 120 Millionen Euro reiche nicht, um den bis 2023 laufenden Vertrag in Madrid zu lösen, hieß es. Der Hauptstadt­club gab an, dass sich Griezmann und Barça bereits vor Monaten über den Wechsel einig geworden seien, als die Klausel noch 200 Millionen Euro betrug. Diese war am 1. Juli auf 120 Millionen Euro gefallen. „Der Club hat diese Erklärung herausgege­ben, weil es Beweise gibt“, sagte Präsident Enrique Cerezo.

Atlético will sich einem Bericht der Zeitung „AS“zufolge beim Weltverban­d FIFA über das Verhalten des Liga-Konkurrent­en beschweren. Die Rojiblanco­s hatten sich bereits 2017 wütend an die FIFA gewandt, weil Barcelona damals Griezmann im Alleingang kontaktier­t haben soll. Von der Clubleitun­g Barcelonas gab es zunächst keine offizielle Reaktion.

 ?? BILD: SN/APA/AFP/LLUIS GENE ?? Antoine Griezmann posiert vor dem Barça-Wappen.
BILD: SN/APA/AFP/LLUIS GENE Antoine Griezmann posiert vor dem Barça-Wappen.

Newspapers in German

Newspapers from Austria