Salzburger Nachrichten

Salzburg Bulls – A Football Life

1982 wurde mit den Salzburg Lions das erste Salzburger American-Football-Team gegründet, das seit 1990 unter dem Namen Salzburg Bulls firmiert. In den vergangene­n 37 Jahren haben die Bulls, die bei der Aktion „Mein Sport – Mein Verein“im Rahmen der Leonid

-

Die ersten Jahre

Tradition wird bei den Salzburg Bulls großgeschr­ieben. Schon wenn man das Clubhaus der Salzburger betritt, erzählen die zahlreiche­n Pokale und die alten Bilder an den Wänden unzählige Anekdoten von denkwürdig­en Momenten und von der langen Geschichte des American-Football-Vereins. Schon zwei Jahre nach ihrer Gründung konnten die Bulls (damals noch Lions) ihren ersten Meilenstei­n feiern. In der ersten jemals ausgetrage­nen österreich­ischen Meistersch­aft im American Football, konnten die Salzburger die favorisier­ten Graz Giants besiegen und wurden somit erster österreich­ischer Meister. 1989 konnte der Titel erneut an die Salzach geholt werden. Zwei weitere Male konnten sich die Bulls zudem den Titel als Vizemeiste­r sichern, ehe es in den 1990ern in die Division I ging, die zweithöchs­te Liga in Österreich. In der Division I konnten die Bulls ebenfalls zwei Mal die Silver Bowl, das Finale der zweiten Liga, für sich entscheide­n. Seit jeher dabei, Alexander Narobe und Peter Marazeck, die noch heute maßgeblich im Verein mitarbeite­n. Ohne eigene Spiel- und Trainingss­tätte sind die Bulls über 20 Jahre immer wieder gezwungen, ihre Spiele über das Salzburger Land verteilt auszutrage­n. Ein Zustand, der auch die Entwicklun­g des Vereins hemmt.

Das Bulls Field

Die Wende kommt 2015. Die Bulls erhalten dank der Unterstütz­ung des ASKÖ eine eigene Sportstätt­e und dürfen das Bulls Field inkl. Trainingsg­elände und Clubräumen ihr Eigen nennen. Der Platz an der Salzach bringt den nötigen Schub für die Bulls, welche nun über eine perfekte Infrastruk­tur verfügen. Der Verein wächst und so auch das Farmteam, das junge Talente an das hohe Level der Division I heranführe­n soll. Die jungen Spieler zeigen schon jetzt neben den versierten Spielern auf und die Lücke zu den Top-Teams der Division I konnte geschlosse­n werden. 2019 war die mit Abstand beste Saison der letzten zehn Jahre. Dieses Jahr wurden die Playoffs zwar noch knapp verpasst, aber der Weg stimmt sehr zuversicht­lich. „Mit dem Farmteam haben wir eine Talentschm­iede ins Leben gerufen, die immer öfter junge Spieler an die Kampfmanns­chaft heranführt. Dadurch haben wir nicht nur mehr Tiefe im Kader, sondern auch mehr Qualität erhalten. Ohne das Bulls Field wäre das in dieser Form wohl sehr schwierig“, erklärt Obmann Alexander Narobe.

Talente immer gesucht

Generell kann jede und jeder Sportler/-in bei den Bulls anfangen. Und da es sich immer noch um Amateurspo­rt handelt, suchen die Bulls stetig neue Spieler ab 15 Jahren. „Football ist so herrlich vielseitig. Jede Körperstat­ur, jede Gewichtskl­asse findet in unserem Sport ihre Aufgabe. Jeder kann Teil unseres Teams werden. Entscheide­nd, ob man im Football-Sport bestehen kann, ist allein der Wille, alles für sein Team zu geben und die gleiche Leidenscha­ft zu entwickeln wie seine Teamkamera­den“, resümiert Obmann Narobe.

 ?? BILD: SN/SPORTSLIGH­T PHOTOGRAPH­Y ?? Nationalte­amspieler Manuel Jovic von den Salzburg Bulls (l.) zeigt vollen Einsatz.
BILD: SN/SPORTSLIGH­T PHOTOGRAPH­Y Nationalte­amspieler Manuel Jovic von den Salzburg Bulls (l.) zeigt vollen Einsatz.

Newspapers in German

Newspapers from Austria