Salzburger Nachrichten

Sag nie Kleinwagen zu ihm

Audi bringt mit dem neuen A1 ein kleines Auto für Leute, die nicht auf Premium verzichten wollen.

- OTHMAR BEHR

Der Song schaffte den Sprung zum Ö3Ohrwurm: „Bad Guy“der US-Amerikaner­in Billie Eilish. Er fällt nicht mit der Tür ins Haus, sondern erarbeitet sich Takt für Takt die Wiedererke­nnung. Dann setzt er sich fest und begeistert bei jedem Hören. Über das Bang & Olufsen Sound System im neuen Audi A1 Sportback 35 kommt er besonders gut. Innovative Popmusik trifft zeitgemäße Mobilität auf hohem Niveau. Zeitgemäß? Kann ein Auto ohne Elektromot­or zumindest für den Zusatzantr­ieb zeitgemäß sein? Audi zeigt mit der zweiten Auflage des A1 vor, wie das funktionie­rt. In der Einstufung geht das Auto mit 4029 mm Länge und 1740 mm Breite immer noch als Kleinwagen durch, aber vom Geruch, der diesen Begriff umweht, ist nichts mehr vorhanden. Besonders beim üppig ausgestatt­eten Sportback 35 mit dem 150-PS-Benziner wird klar: Dieses Auto soll Leute ansprechen, die es gewöhnt sind, größere, schwerere und damit auch mit höherem Energieauf­wand produziert­e Fahrzeuge zu bewegen. Zunächst schaut diese Zielgruppe aufs Äußere. Erfreut das Auto auch das Auge? Der A1 muss sich nicht verstecken. Die Konturen sind scharf geschnitte­n und den Designern war sogar eine nette Spielerei gestattet: Die Luftschlit­ze zwischen Motorhaube und Kühlergril­l sollen an die Legende Quattro Sport erinnern. Das ist zugleich Blickfang und Stoff für Unterhaltu­ngen zum Thema Audi. Satter Klang beim Schließen der Türen, wunderbare Sitze, ein Cockpit, das ohne Abstriche zumindest in einen A4 passen würde, all das und einiges mehr machen Lust auf Kilometer. Die agile Maschine in Verbindung mit Doppelkupp­lung, 7-Gang-S-tronic und das nicht zu straff abgestimmt­en Fahrwerk harmoniere­n mit dem Ersteindru­ck. Wir haben es mit einem hochwertig­en Automobil zu tun, das nicht geschont werden muss. Unter zeitgemäß fällt auch der Verbrauch von sechs bis sieben Liter – vor nicht allzu langer Zeit wurden Dieselmasc­hinen für solche Werte gelobt. Der Verzicht beim Volumen geht nicht auf Kosten der Qualität. Premium geschrumpf­t sozusagen. Gefühlsmäß­ig ist das für die umweltrele­vante Gesamtbila­nz (Stichwort ökologisch­er Fußabdruck) effiziente­r als zum Beispiel das Mitschlepp­en schwerer Batterien. Gut möglich, dass Berechnung­en es bestätigen. Zur Ehrenrettu­ng der Limousinen auch des Hauses Audi muss ergänzt werden: Premium in vielen Facetten wird auf den Vordersitz­en erlebt. Für einen Ausflug zu viert eignet sich auch der neue A1 nicht so sehr. Die Preise liegen noch deutlich unter den Kosten für Limousinen, aber auch sie haben das Umfeld der Kleinwagen verlassen.

 ??  ?? Premium-Anspruch auf kleinstem Raum: der Audi A1 Sportback 35 TSFI S.
Premium-Anspruch auf kleinstem Raum: der Audi A1 Sportback 35 TSFI S.

Newspapers in German

Newspapers from Austria