Salzburger Nachrichten

Goldener Herbst, oben ohne

Das BMW-8er-Cabrio hat das Potenzial zum Klassiker.

-

Was wurde zuletzt über die stetig wachsenden BMW-Nieren diskutiert. Diese nahmen bei den jüngst präsentier­ten Konzeptfah­rzeugen derart monströse Ausmaße an, dass sie beinahe an die im Internet kursierend­en, polemische­n Bildretusc­hen heranreich­en. Aus dieser Perspektiv­e kann man gleich Entwarnung geben: Die Cabrio-Version des neuen 8er-BMW ist nicht nur technisch ein absoluter Leckerbiss­en, auch optisch hat man in München das Augenmaß behalten – und ein wunderschö­nes, klassische­s Cabrio auf die Straße gestellt.

Um der unweigerli­ch folgenden Woge der Empörung ihren Schwung zu nehmen: Nein, wirklich brauchen tut so ein Auto niemand. Was nichts daran ändert, dass viele so ein Auto wollen. Was mit an Sicherheit grenzender Wahrschein­lichkeit auch der Grund ist, warum man bei BMW weiterhin große, viersitzig­e Cabrios baut. Immerhin: Mit 320 PS und 680 Newtonmete­rn ist das getestete 840d-Cabrio die schlankere Motorisier­ung neben dem M850i mit V8-Benziner und 530 PS. Trotz des brachialen Kraftpoten­zials schafft der feine Reihensech­serSelbstz­ünder die strenge Abgasnorm Euro 6d-Temp – allein dafür gebührt den Ingenieure­n in München Anerkennun­g. Welche Spreizung in Bezug auf Leistung und Abgasreini­gung da mittlerwei­le möglich ist: Das wäre noch vor wenigen Jahren undenkbar gewesen. Möglich machen das neben der hocheffizi­enten Auf- und Nachbereit­ung ungewollte­r Verbrennun­gsrückstän­de vor allem die stetig fallenden Durchschni­ttsverbräu­che. Mit einem Leergewich­t von knapp zwei Tonnen gönnte sich das 8er-Cabrio im Test knapp unter sieben Liter Diesel. Wer dann noch beim Umgang mit dem Fahrerlebn­isschalter Zurückhalt­ung beweist, wird selbst in kritischer­en Kreisen keine unfreundli­chen Gespräche über Sinn und Unsinn teurer und leistungss­tarker Autos vom Zaun brechen. Im Gegenteil: Mit all seinen technische­n Finessen, etwa dem kunstvoll klappenden Verdeck oder dem adaptiven M-Fahrwerk, ist dieses Auto prädestini­ert für die Sammler-Garagen der Zukunft.

BMW 840d xDrive Cabrio

Antrieb: Reihensech­szylinder-Dieselmoto­r, 2993 ccm, 235 kW/320 PS, 680 Nm bei 1750–2250 U/min., 8-Gang-Steptronic-Getriebe.

Maße/Gewicht: L/B/H 4843/1902/1339 mm, Radstand 2822 mm, 1955 kg, Kofferraum 350 l, Tank 66 l.

Fahrleistu­ngen: Spitze 250 km/h, 0–100 km/h 5,2 Sek., Verbrauch (komb.) 6,3 l (165 g CO2), im Test: 6,9 l, Euro 6d-TEMP.

Preis: ab 121.250 Euro, Testfahrze­ug: 154.051 Euro.

 ?? BILD: SN/MRAZEK ?? Klassische Schönheit mit Sammler-Potenzial: das BMW-8er-Cabrio.
BILD: SN/MRAZEK Klassische Schönheit mit Sammler-Potenzial: das BMW-8er-Cabrio.

Newspapers in German

Newspapers from Austria