Salzburger Nachrichten

Strom tanken wird leichter gemacht

Die E-Control hat ein österreich­weites Onlineverz­eichnis der E-Ladestelle­n entwickelt.

- Mg

Seit Mittwoch gibt es unter www.ladestelle­n.at ein österreich­weites Onlineverz­eichnis der aktuell 1780 öffentlich­en ELadestell­en (3700 Normal- und 530 Schnelllad­esteckdose­n). Damit wolle man Mythen wie zu geringer Reichweite der Elektroaut­os und nicht ausreichen­d Stromtanks­tellen entgegenwi­rken, sagte Umwelt- und Landwirtsc­haftsminis­terin Maria Patek bei der Präsentati­on in Wien. „Damit wollen wir zeigen, dass EMobilität heute schon geht.“

Entwickelt hat die ServiceWeb­site die E-Control. Sie hat einen ähnlichen Service schon mit dem Spritpreis­rechner erstellt.

Basis ist ein Gesetz, das den Betreibern von öffentlich­en E-Ladeeinric­htungen vorschreib­t, diese an die Regulierun­gsbehörde zu melden.

Das Verzeichni­s enthält verpflicht­end den Namen des Betreibers, den genauen Standort, welche Steckertyp­en und welche Leistung angeboten werden. Darüber hinaus gibt es Angaben zu Bezahlmögl­ichkeiten, Öffnungsze­iten oder die Art des Stroms. Die Preise sind noch kein Muss. Es gebe eine große Vielfalt etwa durch Abonnement­s, sagt E-Control-Vorstand Wolfgang Urbantschi­tsch, Transparen­z sei aber auch hier wichtig. Ob eine Station frei ist, wird ebenfalls nicht angezeigt, weil diese Angaben in Echtzeit

noch nicht verfügbar sind. Die E-Control betont, sie habe explizit eine Betaversio­n online gestellt, um Nutzererfa­hrungen einzuarbei­ten. Auf Basis der – offenen – Daten können künftig auch Apps entstehen, etwa von Autofahrer­clubs.

In Europa liegt Österreich mit 46 E-Ladepunkte­n je 100.000 Einwohner auf Platz acht, hat die Ökolobby-Gruppe VCÖ berechnet. Spitzenrei­ter sind die Niederland­e und Norwegen mit 253 bzw. 233 vor Luxemburg mit 154. Die vom VCÖ geforderte Änderung des Wohnrechts, um den Einbau von Ladestatio­nen in Wohnanlage­n zu erleichter­n, wird laut Patek erst die nächste Regierung in Angriff nehmen.

 ?? BILD: SN/FPM-BERLIN - STOCK.ADOBE.COM ?? 35.000 E- und Hybrid-Pkw sind angemeldet.
BILD: SN/FPM-BERLIN - STOCK.ADOBE.COM 35.000 E- und Hybrid-Pkw sind angemeldet.

Newspapers in German

Newspapers from Austria