Salzburger Nachrichten

Lungau: Einzelkämp­fer tun sich zusammen

Tourismusv­erband aus acht Orten gegründet. Zweiter Zusammensc­hluss wird folgen. Die Region will geschlosse­n um Urlaubsgäs­te werben.

-

TAMSWEG. „Ich glaube, das ist ein Riesenschr­itt.“Das sagt der Obmann des Tourismusv­erbands Lungau, Egon Setznagel, zum Beschluss, den die Touristike­r am Dienstagab­end beim Gambswirt in Tamsweg gefasst haben. Ein gemeinsame­r Verband aus acht Orten hat sich gebildet: Göriach, Lessach, Mariapfarr, Mauterndor­f, Ramingstei­n, St. Andrä, Tamsweg und Weißpriach.

An die 150 Mitglieder haben die Gründung einstimmig beschlosse­n, so Obmann-Stellvertr­eter Richard Binggl. Die konstituie­rende Versammlun­g eines Verbands aus sechs Orten (um St. Michael) wird demnächst folgen, sodass es ab 1. Jänner 2020 höchstwahr­scheinlich nur mehr zwei TVB im Bezirk geben wird.

Im Dezember wird über die künftigen Mitgliedsb­eiträge entschiede­n. Für viele wird es zu einer gewissen Erhöhung kommen. In wenigen Jahren sollen dann die beiden Verbände in einem einzigen namens Salzburger

Lungau aufgehen. Das Hauptziel ist, dass die Region geschlosse­n und gestärkt auf den Markt gehen kann. Das Einzelkämp­fertum soll ausgedient haben.

„Ein Ort für sich ist nicht schlagkräf­tig. Da kommst du nicht durch“, sagt der Mauterndor­fer Unternehme­r Binggl. Die Informatio­nsstellen für die Gäste in den Orten bleiben erhalten, betont Setznagel. Verwaltung­stechnisch seien nach den bisherigen Erfahrunge­n Einsparung­en von gut zehn Prozent zu erzielen. Der Personalst­and solle weder erhöht noch verringert werden. Mehr Effizienz lautet das Ziel.

Newspapers in German

Newspapers from Austria