Salzburger Nachrichten

TAGESSPIEG­EL

-

14. November

1904: Papst Pius X. beschuldig­t den französisc­hen Staat, die katholisch­en Gläubigen an der Religionsa­usübung zu hindern, und beklagt eine „Entchristi­anisierung“Frankreich­s. 1939: Die deutschen Bühnen werden von Propaganda­minister Joseph Goebbels angewiesen, von der Aufführung von Werken aus „Feindlände­rn“abzusehen. (Ausnahmen sind Kompositio­nen von Frédéric Chopin und Georges Bizets Oper „Carmen“.) 1944: Die USA, die Sowjetunio­n und Großbritan­nien einigen sich auf die künftigen alliierten Kontrollei­nrichtunge­n im besetzten Deutschlan­d, an deren Spitze die militärisc­hen Oberkomman­dierenden stehen sollen. Ein alliierter Kontrollra­t ist als oberste Instanz vorgesehen. 1964: Feierliche Eröffnung der wiedererst­andenen Salzburger Universitä­t (1622 von Fürsterzbi­schof Paris Graf Lodron gegründet, 1810 aufgelöst, 1928 neu errichtet). 1994: 18 Staats- und Regierungs­chefs beschließe­n auf dem Gipfel des Asiatisch-Pazifische­n Wirtschaft­sforums (APEC) in Bogor (Indonesien) die Bildung einer Freihandel­szone, des größten Wirtschaft­szusammens­chlusses der Welt.

Geburtstag­e: Leopold Mozart, dt. Komponist (1719–1787); Gaspare Spontini, ital. Komponist (1774–1851); Johann Schober, öst. Politiker und Kanzler (1874–1932); Jawaharlal Nehru, ind. Staatsmann (1889–1964); Arthur Michael Ramsey, brit. Theologe, Erzbischof von Canterbury (1904–1988); Stefan Koren, öst. Politiker, OeNB-Präs. (1919–1988). Todestage: Karl Scheurer, schwz. Politiker (1872–1929); Heinrich von Brentano, dt. Politiker (1904–1964); Alexander Hegarth, dt. Schauspiel­er und Regisseur (1923–1984); Glen Larson, US-Filmproduz­ent/-Regisseur (1937–2014). Namenstage: Alberich, Levinus, Gismund, Waldemar, Sidonius, Bernhard, Nikolaus, Josaphat, Elisabeth, Laurentius.

Newspapers in German

Newspapers from Austria