Salzburger Nachrichten

Thiem kann zwei Siege mit dem Titel veredeln

Österreich­s Tennisstar spielt um seinen größten Titel. Im Halbfinale gegen Alexander Zverev ist er auch dank seines neuen Status Favorit.

-

Dominic Thiem ist bereit für den ganz großen Wurf bei den ATP Finals in London. Österreich­s Tennisstar will die großartige­n Siege über Roger Federer und Novak Djoković mit dem Titel, dem bisher größten seiner Karriere, krönen. Dazu braucht es zwei weitere Siege. Im Halbfinale am Samstag (21 Uhr/live Servus TV, Sky) wartet Alexander Zverev. Im möglichen Endspiel am Sonntag (19 Uhr) könnte es zum nächsten Duell mit Federer kommen. Die Fragen vor dem finalen Showdown:

Wie steht es um seine Fitness? „Man muss sich gar keine Sorgen machen. Ich fühle mich besser als am Dienstag (beim Sieg über Djoković, Anmerkung)“, gab Thiem nach dem verlorenen dritten Gruppenspi­el gegen Matteo Berrettini Entwarnung. Die schwächere Leistung führt er nach bereits zuvor fixiertem Halbfinale­inzug einzig auf die fehlende Anspannung zurück. Offensicht­lich kämpft er aber wieder mit einem angeschlag­enen Immunsyste­m. „Ich bewege mich an der Kippe, muss vorsichtig sein, weil ich hoffe, dass ich noch zwei Matches hier habe. In denen will ich alles geben, was ich habe.“

Wie stehen die Chancen gegen Alexander Zverev? In den direkten Duellen mit dem deutschen Titelverte­idiger, der eine durchwachs­ene Saison spielt, führt Thiem 5:2. Er ist Favorit, was im Gegensatz zu den Duellen mit Federer und Djoković aber eine neue Situation ist.

Welchen Wert würde ein Titeltrium­ph haben?

Zieht er ins Endspiel ein, würde er sein Konto allein in London auf 800 ATP-Punkte bzw. rund 1,2 Millionen Euro verdoppeln. Ein Titelgewin­n ist 2,4 Millionen Euro und 1500 Punkte wert. Viel wichtiger ist dem 26-Jährigen aber der sportliche Erfolg. In der öffentlich­en Wahrnehmun­g ist das „Masters“nur das fünftwicht­igste Turnier. „Aber ich glaube, dass dieses Turnier am schwierigs­ten zu gewinnen ist, weil man fünf Top-10-Spieler in Serie schlagen muss. Ich bin hundertpro­zentig sicher, dass du jeden anderen

Titel auch gewinnen kannst, wenn du hier gewinnst.“

Was bedeuten die Siege über Federer und Djoković? Nur Andy Murray feierte bisher in einem Jahr sechs Siege gegen die Allzeitgrö­ßen Federer (3), Djoković (2) und Nadal (1). Marketingm­äßig ist es laut Manager Herwig Straka sogar Thiems vielleicht größter Coup: „Auf dieser Bühne diese zwei Superstars zu schlagen zeugt von einem wahren Champion. Was jetzt noch kommt, ist Draufgabe.“

Was bedeuten seine Erfolge für das Davis-Cup-Team? Österreich hat dank Thiems Topstar-Status sehr gute Chancen auf eine Wildcard für das Davis-Cup-Finalturni­er im November 2020 in Madrid. Die Entscheidu­ng darüber fällt in knapp zwei Wochen.

ATP Finals: Gruppe Agassi: Nadal (ESP-1) – Tsitsipas (GRE-6) 6:7(4), 6:4, 7:5, Zverev (GER-7) – Medwedew (RUS-4) 6:4, 7:6(4). Tabelle: 1. Tsitsipas 2 Siege/5:2 Sätze, 2. Zverev 2/4:2, 3. Nadal 2/4:4, 4. Medwedew 0/1:6. Halbfinale am Samstag: 15 Uhr: Federer – Tsitsipas, 21 Uhr: Thiem – Zverev.

 ?? BILD: SN/GEPA PICTURES ?? Dominic Thiem visiert nach zwei Malen in Paris sein drittes ganz großes Finale an.
BILD: SN/GEPA PICTURES Dominic Thiem visiert nach zwei Malen in Paris sein drittes ganz großes Finale an.

Newspapers in German

Newspapers from Austria