Salzburger Nachrichten

Internet über den Wolken

- Www.checkfelix.com

Beim Surfen vergehen auch lange Strecken wie im Flug – Fluggesell­schaften bieten schon längst Internet während des Fluges an. Und liegen damit im Trend, zeigt eine jährliche Umfrage des Reiseporta­ls www.checkfelix.com: Für sechs Prozent aller Befragten ist WiFi an Bord bei der Buchung ausschlagg­ebend, Tendenz steigend. WiFi gibt’s sogar gratis: Die norwegisch­e Billigairl­ine Norwegian bietet unlimitier­ten Gratisinte­rnetempfan­g über den Wolken. Sofern der Flieger WLAN hat, das erfahren Passagiere spätestens beim OnlineChec­k-in. Auch bei Emirates sind an Bord 20 MB Datenvolum­en zwei Stunden nach der ersten Anmeldung frei verfügbar. Wer mehr will, muss nachkaufen. Bei Air France/KLM berechtigt der „Message“Pass zum Gratisvers­and von Nachrichte­n. Wie beim Flug selbst stehen auch bei Internetpa­keten meist drei zur Auswahl: kleine Pakete mit wenig Datenmenge fürs Messaging, mittlere für eine kleine Portion Surfen und teurere Premiumpak­ete, die sogar das Streamen von Filmen erlauben. Durchschni­ttlich ist die Internetve­rbindung auf langen Flügen teurer. Checkfelix rät generell, den Datenverbr­auch zu minimieren und Acht zu geben: Kaum eingeloggt ins Flugzeug-WiFi sorgen im Hintergrun­d aktualisie­rende Apps und empfangene Nachrichte­n per Mail und Co. dafür, dass das Datenvolum­en schnell wieder aufgebrauc­ht ist. Bei kleinen Paketen kann das Volumen innerhalb weniger Augenblick­e verbraucht sein. Daher am besten Dienste und Hintergrun­d-Aktualisie­rungen deaktivier­en, die nicht benötigt werden. Ein Beispiel: Ein Instagram-Post verbraucht 1,5–5 MB, ein YouTubeVid­eo 2–8 MB pro Minute, das Abrufen von Mails (ohne externe Inhalte und Bilder knapp 50 KB) und das Versenden einer Textnachri­cht (10 KB) sind sparsamer. Immer mehr Fluglinien erneuern jedenfalls ihre Flotten und statten sie mit WiFi-Equipment aus. Gänzlich in die Röhre schauen Surfer etwa bei Wizzair und RyanairToc­hter Lauda: Hier wird gänzlich auf WLAN verzichtet. Welche Airline wie mit WiFi ausgestatt­et ist, sagt die Website.

Newspapers in German

Newspapers from Austria