Salzburger Nachrichten

Trend in den USA: Überleben in einem alten Raketensil­o

In den USA boomt das Geschäft mit dem Untergang. Wohlhabend­e Amerikaner bereiten sich in Luxusbunke­rn auf ein Überleben in den letzten Tagen vor.

- Das neue Innenleben des früheren Raketensil­os in Kansas.

Der Weg zu den „Survival Condos“führt vorbei an grasenden Kühen durch die endlosen Weiten Kansas. Ein Windrad markiert den Eingang zu dem ehemaligen Raketenbun­ker der US-Air-Force, vor dem ein bewaffnete­r Mann in Camouflage Wache schiebt. Willkommen in Glasco, Kansas, die offizielle Adresse der Nachbarsch­aft steinreich­er „Prepper“, die sich hier auf die Endzeit vorbereite­n. „Prepper“heißen in den USA Personen, die sich vor einem neuen Weltkrieg, vor Atomterror­ismus, Bioattacke­n, Meteoriten­schlägen, Extremwett­er und/oder politische­n Katastroph­en schützen wollen. „Seit der Amtsüberna­hme Donald Trumps haben wir Anrufe von Leuten bekommen, von deren Interesse wir vorher nicht wussten“, sagt Larry Hall (62) dem Fernsehsen­der CBS, der einen Blick in die Luxuswohnu­ngen tief unter der Erde werfen durfte. Der Eingang zu den fünfzehn in den ehemaligen Atomrakete­n-Silo gebauten Stockwerke­n wird durch zwei 16.000 Pfund schwere Stahltüren geschützt. Ein Aufzug bringt die Einwohner in die hochwertig ausgestatt­eten Apartments, deren Markenzeic­hen offene Kamine, Jacuzzis und HDFernsehe­r sind, die als virtuelle Fenster live Bilder von draußen auf die Wände projiziere­n. „Das ist hier alles andere als klaustroph­ob“, sagt Hall, der eine typische Dreizimmer­wohnung für 2,3 Millionen Dollar verkauft. Der Preis beinhaltet Zugang zu einem unterirdis­chen Swimmingpo­ol mit Rutschbahn und Wasserfall, einer Kletterwan­d, einem Kino, einer Lounge und einer Schießbahn. „Wir wollen ein Stück Normalität vermitteln, wenn die Welt draußen außer Kontrolle

gerät“, sagt Hall. Trotz des Preisschil­ds und den monatliche­n Unterhalts­kosten von rund 2600 US-Dollar hatte Hall kein Problem, Käufer zu finden. Damit ist der ehemalige Pentagon-Mitarbeite­r nicht allein. Das Geschäft mit der Katastroph­e blüht in den USA.

Der Anthropolo­ge John W. Hoopes von der University of Kansas gibt zu erkennen, was er von der „Prepper“-Bewegung hält, die eine ganze Branche am Leben hält. Diese verkauft Einbaubunk­er für den Selbstschu­tz in Amerikas Vororten („Bunker in a Box“), organisier­t Messen wie die PrepperCon vor den Toren Salt Lake Citys oder das Prepper Camp in North Carolina. „Angst verkauft sich besser als Sex“, meint Hoopes, der die Silo-Apartments von Glasco in Kansas als „Überlebens­pornografi­e“bezeichnet.

Entwickler Hall ficht das nicht an. Er fühlt sich durch den Erfolg seines ersten Projekts so ermutigt, dass er nun ein zweites angeht. Auf der Interessen­liste sollen übrigens auch Angehörige des saudischen Militärs stehen, die darum gebeten haben, einen Landeplatz für Helikopter und eine Untergrund­moschee einzuplane­n.

Prepper (abgeleitet von englisch: „to be prepared“– „bereit sein“bzw. dem Pfadfinder­gruß „Be prepared“– „allzeit bereit“) bezeichnet Personen, die sich mittels individuel­ler Maßnahmen auf jedwede Art von Katastroph­e vorbereite­n, etwa durch Einlagerun­g von Lebensmitt­elvorräten, die Errichtung von Schutzbaut­en oder Schutzvorr­ichtungen an bestehende­n Gebäuden, das Sammeln von Vorräten an Schutzklei­dung, Werkzeug, Funkgeräte­n, Waffen u. a. Dabei ist unwichtig, durch welches Ereignis oder wann eine Katastroph­e ausgelöst wird. Viele Themen der Prepper überschnei­den sich mit denen der Survival-Szene. Auch der österreich­ische Zivilschut­z und andere Organisati­onen raten, Vorräte anzulegen. Die Menge richtet sich nach der Anzahl der Familienmi­tglieder und den Essgewohnh­eiten. Beim Kauf ist es empfehlens­wert, auf das Mindesthal­tbarkeitsd­atum zu achten und Produkte zu lagern, die mindestens ein Jahr lang haltbar sind.

 ?? BILD: SN/SHUTTERSTO­CK - MANUELA DURSON ?? Was tun mit alten Raketensil­os? In den USA wurde ein solcher Silo in katastroph­ensicheren Wohnraum umgebaut.
BILD: SN/SHUTTERSTO­CK - MANUELA DURSON Was tun mit alten Raketensil­os? In den USA wurde ein solcher Silo in katastroph­ensicheren Wohnraum umgebaut.
 ?? BILD: SN/SURVIVAL CONDO ??
BILD: SN/SURVIVAL CONDO

Newspapers in German

Newspapers from Austria