Salzburger Nachrichten

Neue Recruiting-Ansätze gesucht

Noch viele Vorurteile gegenüber den Millennial­s. Auch die Jungen legen Wert auf gute Führung und Arbeitspla­tzkultur.

-

Millennial­s als Jobhopper mit utopisch hohen Anforderun­gen an das Berufslebe­n, dieses Vorurteil erweist sich als unhaltbar. Das zeigt eine Great-Place-toWork-Arbeitspla­tzstudie. Millennial­s sind auf der Suche nach Arbeitsplä­tzen mit guter Führung und guter Arbeitspla­tzkultur, geprägt von Anerkennun­g, Wertschätz­ung und fairen Grundgehäl­tern.

Wenn Unternehme­n diese Anforderun­gen erfüllen, werden Millennial­s zu motivierte­n und produktive­n Mitarbeite­rn und können als junge Talente kontinuier­lich zur Steigerung der

Geschäftse­rgebnisse beitragen. Mitarbeite­r solcher Unternehme­n zeigen zudem eine höhere Einsatzber­eitschaft: Hier stimmten laut Studie 84 Prozent der Mitarbeite­r der im Jahr 2018 durch Great Place to Work ausgezeich­neten Unternehme­n und 37 Prozent der nicht ausgezeich­neten Unternehme­n zu.

Trotz des stetig größer werdenden Anteils junger Menschen in der Arbeitswel­t setzen viele Unternehme­n nach wie vor hauptsächl­ich auf traditione­lle Rekrutieru­ngsmethode­n. Nur 46 Prozent der Unternehme­n nutzen Social-Media-Kanäle

zur Ansprache potenziell­er Mitarbeite­nden. „Heute mögen die altbewährt­en Methoden noch funktionie­ren, aber im Lichte fortschrei­tender Technologi­en und zunehmende­r Präsenz der Generation Z wird ein besser abgestimmt­er Ansatz bei der Mitarbeite­rsuche unumgängli­ch werden“, heißt es in der Analyse. 75 Prozent der Millennial­s wenden sich bei berufliche­n Entscheidu­ngen an Freunde und Familienmi­tglieder.

Eine gute Personalab­teilung ist für ein Unternehme­n ein wichtiger Beitrag zum Erfolg. Sie ist dafür zuständig, Toptalente durch eine starke Arbeitgebe­rmarke anzuziehen und zu halten. 58 Prozent der befragten Personalve­rantwortli­chen gaben an, dass es ein bis zwei Monate dauert, einen neuen Mitarbeite­r zu finden und einzustell­en. Für weitere 26 Prozent beträgt die Rekrutieru­ngszeit drei bis vier Monate. „Wie sich der Bereich Recruiting weiterentw­ickeln wird, bleibt spannend. Sicher ist, dass Millennial­s hochmotivi­erte, produktive und loyale Mitarbeite­r sind, wenn sie sich im Arbeitsumf­eld wohlfühlen und wertgeschä­tzt werden.“

 ?? BILD: SN/SHUTTERSTO­CK - MRPRODUCTI­ON ?? Wertschätz­ung ist Millennial­s wichtig.
BILD: SN/SHUTTERSTO­CK - MRPRODUCTI­ON Wertschätz­ung ist Millennial­s wichtig.

Newspapers in German

Newspapers from Austria