Salzburger Nachrichten

Der Polenta gehört mehr Aufmerksam­keit geschenkt.

- Roland Essl Außen knusprig, innen weich.

Paul Bocuse ist der „König der Köche“und widmete in seinem Buch „Die neue Küche“im Jahr 1977 der Eierspeise ein ganzes Kapitel. Die Polenta fand hingegen mit keinem Wort Erwähnung. Das hat wohl damit zu tun, dass der Maisgrieß in den harten Kriegsjahr­en der beiden Weltkriege oft als einziges Nahrungsmi­ttel herhalten musste.

GERICHTE MIT GESCHICHTE

Danach konnten viele Menschen den gelben Maisbrei nicht mehr riechen und haben diesen gänzlich aus ihrem Speiseplan gestrichen. Zu Unrecht, denn der Mais war in früheren Zeiten schon lebensrett­end.

Als Mitte des 19. Jahrhunder­ts die Erdäpfelfä­ule in ganz Europa Missernten verursacht­e, waren jene Länder gesegnet, in denen der Mais angebaut wurde. Andere Länder wie Irland, deren damaliges Hauptnahru­ngsmittel die Erdäpfel waren, traf die Hungersnot besonders hart. Deshalb bezeichnen die Iren ihren Maisbrei als „Stirrabout“, was aus dem Irischen als „Aufhelfer“übersetzt wird.

1861 vereinigte­n sich die Regionen der Apennin-Halbinsel zum Königreich Italien. Diese Vereinigun­g konnte den inneritali­enischen Konflikt zwischen den Nord- und Süditalien­ern aber auch nicht beilegen. Zynisch bezeichnet­en die Süditalien­er die Norditalie­ner als „Polentone“(Polentafre­sser), die Norditalie­ner die Süditalien­er wiederum als „Terrone“(Erdfresser).

Aber tatsächlic­h gibt es keine andere Region, in der die Kunst der Polenta-Zubereitun­g so zelebriert wird wie in den Gegenden nördlich des Flusses Po. Über eine Stunde kocht der Polentabre­i in einem kupfernen Kessel über dem Feuer und muss dabei ständig gerührt werden, bis er auf ein Brett gestürzt und traditione­ll mit einem Bindfaden geschnitte­n wird. Zum Reinigen des Polentakes­sels wird dieser noch einmal über das Feuer gehängt, um die Polentares­te, welche am Rand kleben, trocken zu rösten.

Anschließe­nd können die Polentakru­steln leicht vom Topf gelöst werden. Die Kinder lieben diesen knusprigen Snack ganz besonders.

Rezept Polentakra­pferl mit eingemacht­em Gemüse und Käse überbacken

Zutaten Polenta:

100 g Polenta, 20 g Butter, 40 cl Wasser, 10 cl Schlagober­s, Salz, Muskatnuss, 1 EL gefrierget­rocknetes Basilikum oder Oregano.

Zutaten eingemacht­es Gemüse:

Zubereitun­g:

Fragen und Anregungen ALPENKULIN­ARIK@ROLANDESSL.AT

 ?? BILD: SN/ROLAND ESSL ??
BILD: SN/ROLAND ESSL
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria