Salzburger Nachrichten

EM-Qualifikat­ion ist für SAK ein Verlustges­chäft

- SALZBURG.

Nach Siegen gegen Gibraltar (14:0) und die Schweiz (2:1) kann sich Österreich­s U19Fußball­nationalte­am am Dienstag (14.30 Uhr) mit einem Punktegewi­nn gegen Irland das Ticket für die nächste EM-Qualifikat­ionsrunde sichern. Während die heimischen Talente in der Nonntaler HCS-Arena jubeln wollen, blickt der Veranstalt­er SAK mit gemischten Gefühlen auf die heutige Partie.

„Hoffentlic­h bleibt es trocken, ansonsten wäre unser Platz nach dem dritten Spiel in wenigen Tagen wohl komplett kaputt“, erklärt SAK-Obmann Josef Penco, dessen Verein bereits die Duelle zwischen Irland und der Schweiz sowie Österreich gegen die Schweiz durchführt­e.

Auch finanziell zahlt sich die EM-Qualifikat­ion für den überlegene­n Salzburger Regionalli­gaMeister nicht aus. Der Veranstalt­er bekommt von der UEFA kein Geld, sondern darf sich nur die Einnahmen aus dem Verkauf der

Eintrittsk­arten behalten. „Da haben wir in den ersten beiden Partien zusammen rund 1000 Euro eingenomme­n. Weil sich die Kosten für die Security auf 4000 Euro belaufen haben, war es bis jetzt ein Verlustges­chäft für den Verein“, betont Penco. Er wird sich in Zukunft genau überlegen, ob er noch einmal eine Qualifikat­ion in der HCS-Arena abhalten wird: „Wenn von den Verbänden keine finanziell­e Unterstütz­ung kommt, dann macht es eigentlich wenig Sinn.“

Sportlich war die EM-Qualifikat­ion bisher ein Erfolg für Österreich. Mit zwei Siegen führt die Elf von Trainer Rupert Marko die Tabelle an und will im letzten Spiel gegen Irland den Einzug in die nächste Qualifikat­ionsrunde fixieren. Aus Salzburger Sicht spielten sich bisher vor allem die beiden Liefering-Kicker David Affengrube­r und Junior Adamu, der gegen die Schweiz das wichtige 2:1 erzielte, in den Vordergrun­d.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria