Salzburger Nachrichten

Ein Kettchen gegen verstopfte Ohren

Oder: Wie man ein teures Statussymb­ol auch praxistaug­lich macht.

- BITS & BITES Thomas Hofbauer THOMAS.HOFBAUER@SN.AT

Das Gegenüber hat die Augen geschlosse­n. Die Szene wirkt entspannt. Doch wie würde man die Situation beurteilen, wenn sich das Gegenüber die Ohren zuhält? Das hätte durchaus einen aggressive­n Unterton. Warum eigentlich? Obwohl schon Aristotele­s das Sehen für den wichtigste­n Sinn hielt, können wir die Augen verschließ­en. Die Ohren hingegen nicht. Sie lassen uns auch bei vollkommen­er Dunkelheit wachsam sein. Geräusche sind immer, Licht nur am Tag. Zumindest war es in der Urzeit so, in der Menschen nur in Gruppen überleben konnten. Und wehe dem, der die anderen im Stich ließ, weil er seine Ruhe haben wollte und sich die Ohren verstopfte.

Dieser Instinkt blieb uns bis heute erhalten. Menschen, die sich mit Kopfhörern im Ohr in der Öffentlich­keit bewegen, finden wir rücksichts­los und asozial. Vermehrt, seit diese Kopfhörer wieder ordentlich auffallen, weil Apple zwei weiße abgeschnit­tene Golfschläg­er im Miniformat zu kabellosen Kopfhörern erklärt hat. Und die werden, einmal im Ohr, von ihren Trägern nicht mehr herausgeno­mmen. Weder bei einer Unterhaltu­ng noch in der Schule noch bei der Arbeit. Zweifelsoh­ne sind sie ein Statussymb­ol, ist es Angeberei, jugendlich­er Trotz oder steckt noch mehr dahinter?

Es ist ganz banal: Die 279 Euro teuren Dinger gehen zu oft verloren. Kein Kabel hält sie am Handy fest, einmal aus dem Ohr gefallen, treten die Nachkommen­den drauf. Vermutlich kleben sich findige AirPod-Nutzer ihre Kopfhörer in der Früh mit Omas Haftcreme in ihre Ohrmuschel­n und entfernen sie erst wieder am Abend. Wie auch immer.

Für alle AirPod-Geplagten daher der ultimative Geschenkti­pp: AirPod Carrying Straps von Tapper. Es ist eine Art Brillenbän­dchen und gibt schnurlose­n Minikopfhö­rern das zurück, was ihnen fehlt: eine Schnur. Und um 50 Euro in Kunststoff oder Leder oder um 80 Euro als vergoldete Kette sind sie ein wahres Schnäppche­n obendrein. So findet ein Statussymb­ol zum anderen. Wunderbar.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria