Salzburger Nachrichten

Die Frohnwiese­rs: Drei Generation­en im Holzfeuer

Nachhaltig­es Leben im Salzburger Seenland – Menschen in, aus und für die Region

-

Herbert „brennt“für das Holzmachen. Gelernt hat er das Handwerk von seinem Vater, der ihn bereits von klein auf in die Waldarbeit eingebunde­n hat. In der Familie Frohnwiese­r weiß man: Holz ist nicht Holz. Vielmehr gilt es, sowohl auf die Qualität als auch auf die Herkunft zu achten. Jahr für Jahr fällt Herbert die hiebreifen Bäume, um sie nach sorgfältig­er zweijährig­er Lagerung und Trocknung sorgsam zu

Brennholz zu verarbeite­n. Viele Menschen in der Umgebung sind für die Wärmequell­e dankbar, mit der sie im Winter ihre Stube aufheizen können. Mit den kurzen Wegen der Anlieferun­g wird dabei CO2 vermieden. Die durch den Brand entstehend­en Stoffe werden nahezu zur Gänze vom eigenen Wald wieder aufgefange­n und garantiere­n so einen gesunden Kreislauf in der Natur. „Der Schneedruc­k im letzten Winter und die regenarmen letzten Jahre im Zuge des Klimawande­ls haben die Qualität unseres Holzes erkennbar beeinträch­tigt“, erklärt Herbert. Feststellb­ar sind die Veränderun­gen am vermindert­en Wachstum, der Anfälligke­it für Schädlings­befall und überdurchs­chnittlich hohen Sturmschäd­en. Das stimmt Herbert nachdenkli­ch: „Das, was heuer verheizt wird, haben mein Großvater und teilweise noch die Generation davor gepflanzt. Ungewiss ist, wie die Bäume aussehen werden, die ich jetzt eingesetzt habe.“

Mehr Bilder & Info zu den Frohnwiese­rs:

 ??  ?? Herbert ist bereits die dritte Generation der Familie Frohnwiese­r, die sich mit Brennholz beschäftig­t.
Herbert ist bereits die dritte Generation der Familie Frohnwiese­r, die sich mit Brennholz beschäftig­t.
 ??  ??
 ??  ?? WWW.BIOHEUREGI­ON.AT
WWW.BIOHEUREGI­ON.AT
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria