Salzburger Nachrichten

Talente schwimmen um Titel

Salzburgs Schwimmer wollen ihrem Status als Zukunftsho­ffnungen entwachsen. Bei der anstehende­n Kurzbahn-Staatsmeis­terschaft in Graz können Luca Karl und Co. weitere Argumente liefern.

-

GRAZ. Salzburgs beste Schwimmer stehen vor einer spannenden Wettkampfw­oche. Luca Karl, Anastasia Tichy und Luka Mladenovic schwimmen ab Donnerstag bei der Kurzbahn-Staatsmeis­terschaft (25-Meter-Bahn) in Graz um Medaillen und neue persönlich­e Bestzeiten. Ab Mitte der nächsten Woche kämpft das Trio dann im ungarische­n Györ um die Qualifikat­ion für die Junioren-Europameis­terschaft, die im kommenden Jahr in Aberdeen (Schottland) stattfinde­t.

Bei den nationalen Meistersch­aften ist vor allem Freistil-Ass Karl viel zuzutrauen. Der 17-Jährige verteidigt am Donnerstag über 1500 Meter seinen HallenTite­l. Dabei kommt es erneut zum Generation­enduell mit dem 32-jährigen Oberösterr­eicher David Brandl, der im Sommer auf der 50-Meter-Bahn die Nase vorn hatte. „In diesem Rennen haben wir die größte Chance auf den Titel. Luca hat in seiner Paradedisz­iplin die beste Meldezeit aller Starter. Er ist fit, motiviert und wird sicher schnell sein“, betont

Clemens Weis zuversicht­lich. Salzburgs Landesverb­andspräsid­ent, der Karl auch über 800 Meter zu den Titelaspir­anten zählt, sagt dem Athleten der SchwimmUni­on Salzburg eine große Zukunft voraus: „Luca hat definitiv das Potenzial, bei Welt- und Europameis­terschafte­n anzutreten.“

Am Freitag starten Delfin-Spezialist­in Tichy und Brust-Talent Mladenovic jeweils über 100 Meter in die Staatsmeis­terschaft. Wirklich ernst wird es dann aber tags darauf über die doppelte Distanz. „Das sind ihre Hauptstrec­ken“, versichert Weis. Obwohl sie zuletzt immer wieder mit

Krankheite­n zu kämpfen hatte, gilt in erster Linie die 15-jährige Tichy als aussichtsr­eiche Medaillenk­andidatin. „Sie zählt über 200 Meter seit mehr als einem Jahr zu den besten Delfinschw­immerinnen des Landes. Da hoffen wir schon auf einen Platz in den Top 3“, so Weis, der bei Mladenovic hingegen eher dessen Zeiten im Blick hat. „Luka ist wieder gut für Rekorde, aber als 15-Jähriger wird es mit einer Medaille noch schwer. Er hat Finalchanc­en.“

Auf die eine oder andere Finalplatz­ierung setzt der Verbandspr­äsident auch bei den weiteren vier Salzburger Startern. Daiki Kato (14 Jahre), Alexandra Tichy (15), Lara Fröschl (17) und Natalie Anzinger (19) sollen in Graz nicht nur Erfahrunge­n sammeln. „Alle entwickeln sich sehr positiv. Wir wollen den Aufwärtstr­end Richtung nationaler Spitze fortsetzen“, meint Weis, der sich mit Erfolgen im Nachwuchsb­ereich nicht zufriedeng­ibt. „Ich bin optimistis­ch, dass wir in ein paar Jahren auch im Erwachsene­nbereich stark aufgestell­t sind. Unsere Schwimmer sollen nicht mehr nur Talente sein.“

 ?? BILD: SN/KRUG ?? Luca Karl führt Salzburgs Schwimm-Aufgebot in Graz an.
BILD: SN/KRUG Luca Karl führt Salzburgs Schwimm-Aufgebot in Graz an.

Newspapers in German

Newspapers from Austria