Salzburger Nachrichten

Zum Start gab es viel Freundlich­es

Interessen­vertreter begrüßen Türkis-Grün vorwiegend zuversicht­lich.

-

Die neue Regierung darf sich über vorwiegend positive Reaktionen aus den Interessen­vertretung­en freuen. Von der Ärztekamme­r bis zur Fachhochsc­hulkonfere­nz, von Umweltorga­nisationen bis zum Berufsverb­and der Kindergart­enund Hortpädago­ginnen (ÖDKH), von der Wirtschaft bis zur Israelisch­en Kultusgeme­inde wurden freundlich­e Signale ausgesandt.

So meinte etwa der Präsident der Industriel­lenvereini­gung, Georg Kapsch, das Regierungs­programm habe Potenzial, „den Wirtschaft­sund Industries­tandort Österreich voranzubri­ngen“, Wohlstand und Arbeitsplä­tze zu sichern und gleichzeit­ig wirksame Klimaschut­zmaßnahmen zu setzen.

Greenpeace-Geschäftsf­ührer Alexander Egit erklärte, der Regierungs­pakt biete das bisher umfassends­te Klima- und Umweltschu­tzprogramm; mit der vereinbart­en Klimaneutr­alität bis 2040 könne Österreich vom Nachzügler zum Vorreiter in Europa werden.

Zufrieden mit den Ankündigun­gen fürs Gesundheit­swesen sowie damit, dass der Minister Rudi Anschober heißt, zeigten sich die Ärzteund die Apothekerk­ammer. Man freue sich auf die Zusammenar­beit mit dem oberösterr­eichischen Grünen. „Sein soziales Engagement und seine unbestreit­bare Kompetenz zeichnen ihn aus“, lobte Ärztekamme­r-Präsident Thomas Szekeres. Die Präsidenti­n der Apothekerk­ammer,

Ulrike Mursch-Edlmayr, nannte Anschober „überaus engagiert und pragmatisc­h“, zudem von großer politische­r Erfahrung und „großer sozialer Kompetenz“.

Sehr angetan von der „Koalition der politische­n Mitte“zeigte sich auch der Präsident der Israelitis­chen Kultusgeme­inde Wien, Oskar Deutsch. Sie habe „die Chance, Österreich in vielen Lebensbere­ichen zu modernisie­ren und noch sicherer zu machen“. Die Fachhochsc­hulen freuten sich über die angekündig­te höhere Förderung. Nur einen „Hoffnungss­chimmer für die Kindergärt­en“sieht dagegen der ÖDKH.

Newspapers in German

Newspapers from Austria