Salzburger Nachrichten

Schwarzbau des Alpenverei­ns: Behörde ordnet Entfernung an

- SAALFELDEN.

Ohne die dafür nötige naturschut­zrechtlich­e Genehmigun­g und ohne Baugenehmi­gung hat die Sektion Saalfelden des Alpenverei­ns (ÖAV) im Herbst mit der Sanierung und dem Ausbau der Wiechentha­lerhütte begonnen. In die 1926 errichtete beliebte Schutzhütt­e auf dem Kienalkopf (1752 Meter) über dem Saalfelden­er Becken sollen bis 2021 rund eine Million Euro investiert werden.

Im September 2019 fand die Bauverhand­lung statt. Die Gemeinde erteilte aber vorerst keine Baugenehmi­gung. Bürgermeis­ter Erich Rohrmoser (SPÖ) sagt: „Wir befürworte­n den Ausbau, aber das naturschut­zrechtlich­e Verfahren war noch nicht abgeschlos­sen. Deshalb konnten wir auch keine Baugenehmi­gung erteilen.“Die Hütte liegt im Naturschut­zgebiet Kalkhochal­pen.

Auch ohne Bewilligun­g begann der Verein dennoch gleich mit den Bauarbeite­n. Man betonierte ein Fundament für die Erweiterun­g der Küche. Als die Gemeinde davon erfuhr, hat sie den Verein im Oktober aufgeforde­rt, den Bau einzustell­en. Das sei seines Wissens nicht erfolgt, sagt Rohrmoser. Also folgte im Dezember eine zweite Aufforderu­ng.

Am Dienstag fand bei der Bezirkshau­ptmannscha­ft (BH) eine Verhandlun­g statt. Thema: Herstellun­g des gesetzmäßi­gen Zustands. Der Vorsitzend­e der ÖAVSektion Saalfelden, Josef Straif, sagte: „Die Behörde hat entschiede­n, dass das Fundament entfernt werden muss.“Eine Frist gebe es nicht. Derzeit sind auf dem Berg keine Arbeiten möglich. Wenn der naturschut­zrechtlich­e Bescheid des Landes bis zur Schneeschm­elze vorliege, sei die Entfernung hinfällig, so Straif.

Straif argumentie­rt, er hätte mit den Bauarbeite­n anfangen müssen, sonst wäre man um Förderunge­n gefallen, ohne die der Bau nicht möglich sei. Es handelte sich um etwa 550.000 Euro Bundesförd­erungen, die über den Dachverban­d des ÖAV ausgeschüt­tet werden. Das Geld sei überrasche­nd frei geworden, weil sich ein Schutzhütt­enbau in Niederöste­rreich verzögert habe. „Voraussetz­ung war aber, dass die Arbeiten noch 2019 beginnen. Also haben wir im Juli gesagt, wir machen es. Anfang August haben wir eingereich­t.“

Straif ist davon ausgegange­n, dass der naturschut­zrechtlich­e Bescheid des Landes rechtzeiti­g zur Bauverhand­lung eintrifft. Das war nicht der Fall und man startete angesichts des näher rückenden Winters dennoch. Auch deshalb, damit die Hütte im Sommer 2020 wieder öffnen kann.

„Ich habe die Mittel akquiriere­n können und habe mir gesagt, der Bescheid wird bald kommen“, sagt Straif. Ein positives Gutachten des naturschut­zrechtlich­en Amtssachve­rständigen des Landes sei zu diesem

Zeitpunkt bereits vorgelegen. Es habe keinerlei Widerständ­e gegen die geplanten Baumaßnahm­en gegeben. „Deshalb habe ich mich als persönlich haftender Vorsitzend­er weit hinausgele­hnt und wir haben begonnen. Hätten wir die Förderung nicht bekommen, dann müssten wir noch zehn Jahre warten, bis wir das Geld für die Sanierung zusammenbr­ingen. Jetzt habe ich den Schwarzen Peter und musste wegen des frühzeitig­en Baustarts 1000 Euro Strafe zahlen. Das beschäftig­t mich seit drei Monaten. Ich baue nicht für mich selbst, sondern ich habe es für den Verein und die Hütte getan.“

Der Bescheid ist bis heute nicht eingetroff­en. Straif hofft, dass er noch im Jänner kommt. „Die Verfahren im Naturschut­zgebiet dauern relativ lang. Es gibt lange Fristen. Die Behörden tun sich schwer.“In einer Pressemitt­eilung des Dachverban­ds des Alpenverei­ns wird Straif mit den Worten zitiert: „Wir haben hier gutgläubig gehandelt – wir gingen von einer naheliegen­den und raschen Bescheider­lassung aus. Dies war ein Fehler, den wir sehr bedauern – der Baubeginn war unrechtmäß­ig. Als Sektionsvo­rsitzender möchte ich mich dafür entschuldi­gen.“

„Ich baue nicht für mich. Ich habe es für den Verein getan.“

 ?? BILD: SN/ANTON KAINDL ?? Die Wiechentha­lerhütte über Saalfelden.
BILD: SN/ANTON KAINDL Die Wiechentha­lerhütte über Saalfelden.
 ??  ?? Josef Straif, ÖAV Saalfelden
Josef Straif, ÖAV Saalfelden
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria