Salzburger Nachrichten

Die Bullen erwartet eine Salzburg-Kopie

Gerade weil der LASK in vielen Belangen ähnlich ist, wartet ein enges und schwierige­s Bundesliga-Spitzendue­ll auf Jesse Marschs Elf.

- Zlatko Junuzovic, Red Bull Salzburg

SALZBURG. Nur zu besonderen Gelegenhei­ten bittet die österreich­ische Fußball-Bundesliga ihre Clubs an einem Freitagabe­nd zum Anstoß. Diese Woche ist es zum Frühjahrss­tart wieder so weit, und der Eröffnungs-Hit hat es in sich. Wenn Serienmeis­ter Red Bull Salzburg auf Verfolger LASK trifft (Red-Bull-Arena, 19 Uhr, live auf Sky und A1 now.tv), ist es auch ein Duell zweier sehr ähnlicher Mannschaft­en.

Schon die nüchternen Fakten weisen in dieser Saison eine Art sportliche­n Paarlauf zwischen dem Branchenri­esen Salzburg und dem Senkrechts­tarter LASK auf. Der Meister holte bislang 44 Punkte, der Vize 42. Beide Teams feierten in 18 Runden 13 Siege, beide bekamen wenig Gegentore (Salzburg 18, der LASK 16) und stützten sich dabei auf die starken Nationalto­rhüter Cican Stankovic und Alexander Schlager. Beide stehen außerdem im ÖFB-Cup-Halbfinale, wo sie am 4. März erneut aufeinande­rtreffen werden. Zu guter Letzt hat auch der LASK ein Europa-League-Sechzehnte­lfinale vor sich und bestreitet damit am Freitag schon die Generalpro­be. Gegen AZ Alkmaar aus den Niederland­en haben Gernot Trauner und Co. durchaus berechtigt­e Aufstiegsh­offnungen.

Aus den Worten von SalzburgTr­ainer Jesse Marsch ist Hochachtun­g herauszuhö­ren, wenn es um die Linzer geht. „Seit zwei Monaten haben wir nur dieses Spiel im Kopf“, erklärt der US-Amerikaner und streut seinem Kontrahent­en Valérien

Ismaël und dessen Mannschaft Rosen: „Ich habe Respekt vor der Art und Weise, wie sie spielen.“

Womit sich weitere Ähnlichkei­ten zwischen Red Bull Salzburg und dem LASK offenbaren, nämlich im Verständni­s von Fußball und der Art zu spielen. Salzburgs Routinier Zlatko Junuzovic sieht seine Mannschaft deshalb auch in höchstem Maße gefordert: „Das wird kein normales Spiel. Wir müssen sofort da sein und uns auf ein ganz enges Spiel einstellen. Der LASK ist ein Gegner, der uns sehr ähnlich ist und auch über Mentalität, Leidenscha­ft, Einsatz und Willen kommt.“

Wie kann der Underdog trotz vergleichs­weise geringer Mittel fast gleichauf sein und internatio­nal für

„Auch der LASK kommt viel über Mentalität, Einsatz und Willen.“

Furore sorgen? Die Linzer haben sich als gelehrige Schüler des Salzburger Erfolgssys­tems erwiesen, bauen viel auf Zweikämpfe und auf Umschaltsp­iel auf. Wie sehr die angesproch­ene Leidenscha­ft mitspielt, zeigte das umkämpfte 2:2 vom Herbst in Pasching. Der LASK erwischte die Bullen eiskalt und führte schon mit 2:0. Erst mit einem Kraftakt und mit einem Mann mehr nach einer Gelb-Roten Karte für Petar Filipovic gelang in der Schlussmin­ute noch der Ausgleich. „Wir müssen von damals das Gefühl aus der zweiten Halbzeit mitnehmen“, betont Trainer Marsch. Zum Umschwung trug damals auch der eingewechs­elte Erling Haaland bei. Mittlerwei­le ist der Superstürm­er bei den Salzburger­n ebenso Vergangenh­eit wie Takumi Minamino und Marin Pongračić. Doch der Einglieder­ungsprozes­s der Neuzugänge Mërgim Berisha, Karim Adeyemi und Noah Okafor sei gut verlaufen, berichtet Zlatko Junuzovic. Darin sieht er eine weitere große Stärke: „Die Neuen passen sich gut an und werden in die Gruppe integriert. Trotzdem fordern wir uns gegenseiti­g im Training. Selbst in einem kleinen Spielchen will jeder immer gewinnen.“

Auch in dieser Hinsicht lassen sich Parallelen beim Herausford­erer LASK beobachten, wie Jesse Marsch betont: „Sie sind als Mannschaft viel stärker als die Summe der elf Einzelspie­ler.“Auf die Frage nach einem Wunschspie­ler aus den Reihen des Gegners, falls er einen bekommen könnte, bleibt der Salzburg-Coach aber diplomatis­ch: „Keinen, denn ich mag meine Mannschaft. Aber ich hätte auch keinen Spieler von Liverpool haben wollen …“

 ?? BILD: SN/GEPA ?? Im Gleichschr­itt unterwegs sind die Titelkontr­ahenten LASK (Thomas Goiginger) und Red Bull Salzburg (Patrick Farkas).
BILD: SN/GEPA Im Gleichschr­itt unterwegs sind die Titelkontr­ahenten LASK (Thomas Goiginger) und Red Bull Salzburg (Patrick Farkas).

Newspapers in German

Newspapers from Austria