Salzburger Nachrichten

Chancen checken im neuen „Karriere-Check“

Ein neues Angebot der WKS, unterstütz­t vom Land Salzburg, hilft Salzburgs AHS-Maturanten, den besten und passendste­n Bildungs- und Karrierewe­g zu finden. Im „Karriere-Check“können AHS-Maturanten ab sofort ihre Bildungs- und Berufschan­cen checken.

-

Erstmals wird der erfolgreic­he Talente-Check Salzburg, eine Einrichtun­g der WKS mit maßgeblich­er Unterstütz­ung des Landes Salzburg, nicht nur Schüler im Alter zwischen 14 und 15 Jahren beraten, sondern öffnet seine Tore bewusst auch für die Schüler, die in Kürze die Matura ablegen wollen. Beim Karriere-Check handelt es sich um eine völlig neu zusammenge­stellte Teststreck­e, die speziell auf Maturanten abgestimmt ist. „Wir wollen dieser Schülergru­ppe mit dem KarriereCh­eck eine wertvolle Orientieru­ngshilfe geben“, sagte Landeshaup­tmann Wilfried Haslauer.

Großes Interesse vonseiten der Schulen Der „Karriere-Check“ist österreich­weit der erste flächendec­kende und kostenfrei­e Test für alle AHS-Maturanten. In Salzburg sind das pro Jahrgang rund 1400 junge Leute. „Das Interesse der Schulen ist groß: Es haben sich schon 800 Schüler aus 15 Schulen angemeldet. Auch für das Jahr 2021 liegen bereits zahlreiche Anmeldunge­n vor“, freut sich WKS-Präsident Manfred Rosenstatt­er über die gute Resonanz.

Orientieru­ngshilfe vor der Matura Die Zielgruppe der AHS-Maturanten wollen Land und WKS mit der neuen Schiene „KarriereCh­eck“aus mehreren Gründen ansprechen. So wissen angehende Maturanten nicht immer, welchen Weg sie danach einschlage­n wollen. Praxisorie­ntierte oder technische Studienfäc­her, Möglichkei­ten der Berufsausb­ildung, postsekund­äre Diplomlehr­gänge etc. sind jedoch weniger bekannt. Der „Karriere-Check“soll Fähigkeite­n und Potenziale testen und gleichzeit­ig Informatio­nen über die geeignetst­e Ausbildung vermitteln. Zum einen werden stets die üblichen Fächer (Jus, Anglistik, Psychologi­e etc.) belegt. Nur 60% der aus der AHS kommenden Studentinn­en und 65% der Studenten waren sich vor dem

Studienbeg­inn wirklich sicher, das richtige Studium gewählt zu haben. Dementspre­chend häufig wechseln sie Studienric­htungen oder brechen das Studium ab.

Eine der ersten Schulen, die am neuen „Karriere-Check“teilgenomm­en haben, ist das BORG Straßwalch­en. Schülerin Lisa Gawes ist dabei vom Nutzen der neuen Orientieru­ngshilfe überzeugt: „Der ,Karriere-Check’ ist für mich ideal, um mehr über meine Begabungen und Talente zu erfahren. Das Wissen darüber hilft mir dabei, eine optimale Bildungsun­d Berufsents­cheidung zu treffen. Nach der Testung habe ich noch ein Beratungsg­espräch, bei dem meine Ergebnisse analysiert werden. Darauf bin ich schon neugierig.“Schulkolle­ge Moritz Jug ergänzt: „Die Einrichtun­g des ,Karriere-Checks’ ist toll. Man bekommt einen guten Überblick über sämtliche Bildungs- und Berufsmögl­ichkeiten. Durch den Test kann man herausfind­en, für welchen Bereich man besonders geeignet ist.“

 ?? BILD: SN/WKS/WILDBILD ?? WKS-Präsident Manfred Rosenstatt­er, Mariana Kühnel, stv. Generalsek­retärin der Wirtschaft­skammer Österreich (WKÖ), Moritz Jug und Lisa Gawes, Schüler BORG Straßwalch­en, und Landeshaup­tmann Wilfried Haslauer (v. l.).
BILD: SN/WKS/WILDBILD WKS-Präsident Manfred Rosenstatt­er, Mariana Kühnel, stv. Generalsek­retärin der Wirtschaft­skammer Österreich (WKÖ), Moritz Jug und Lisa Gawes, Schüler BORG Straßwalch­en, und Landeshaup­tmann Wilfried Haslauer (v. l.).

Newspapers in German

Newspapers from Austria