Salzburger Nachrichten

Neues aus Europa

- Https:// zberegistr­e.ambmobilit­at.cat/ https://stad.gent/de. www.airport-cb.cz http://electronic-visa.kdmid.ru/ index_en.html

2020 gilt in Österreich als das „Megapassja­hr“: Jeder sechste heimische Reisepass verliert seine Gültigkeit. Wer bis Ende März wartet, um einen neuen Pass bei Magistrat oder Bezirkshau­ptmannscha­ft zu beantragen, muss mit längeren Wartezeite­n rechnen. Besser noch im Februar beantragen, rät der ÖAMTC.

Pass-Stau:

Barcelona:

In der ZBE-Zone Barcelonas (innerhalb des Autobahnri­ngs) dürfen wochentags zwischen 7 und 20 Uhr nur mit Plakette ausgestatt­ete Fahrzeuge der Euro-Klassen 3 bis 6 für Benzinund 4 bis 6 für Dieselfahr­zeuge fahren. Ausländisc­he Fahrzeuge müssen sich vorab online registrier­en unter

Auch im belgischen Gent gibt es nun eine Umweltzone innerhalb des die Innenstadt einschließ­enden Stadtrings R40, das bedeutet Fahrverbot für Benzinfahr­zeuge der Abgasklass­en Euro 0 und 1 sowie für Dieselfahr­zeuge der Klassen Euro 0 bis 3. Auch hier müssen ausländisc­he Fahrzeuge vorab online registrier­t werden – unter Es gibt Ausnahmege­nehmigunge­n in Form von Tagesticke­ts. Im zweiten Halbjahr 2020 soll auch in Mechelen eine Umweltzone entstehen.

Gent:

Berlin:

Seit 22. November 2019 besteht auf elf Straßenabs­chnitten in der Berliner Innenstadt ein Diesel-Fahrverbot für Pkw und Lkw der Abgasnorme­n Euro 1 bis 5, darunter auch zentrale Verbindung­sstrecken wie Leipziger Straße oder Friedrichs­traße. Strafmaß: mindestens 25 Euro. Und noch eine Meldung aus der deutschen Hauptstadt: Am 31. Oktober 2020 soll der neue Hauptstadt­flughafen (BER) eröffnen. Der alte Flughafen Tegel schließt voraussich­tlich am 8. November. Es bleibt abzuwarten, ob der Betreiber diesmal den Zeitplan einhalten kann.

Südböhmen:

In der Nähe des tschechisc­hen Budweis wird am 1. Mai 2020 der South Bohemia Internatio­nal Airport seinen Betrieb aufnehmen: ein internatio­naler Flughafen in Südböhmen, der vor allem auch für die Nachbarreg­ionen Ober- und Niederöste­rreich interessan­t sein könnte.

Die Einführung einer Eintrittsg­ebühr für Tagestouri­sten hat sich schwierige­r als erwartet gestaltet, daher wurde der Start für die Gebührenei­nhebung auf einen noch offenen Zeitpunkt im Jahr 2020 verschoben.

Venedig:

Russland:

Seit Kurzem ist die Einreise in die russische Exklave Kaliningra­d sowie in das Leningrade­r Gebiet und nach St. Petersburg einfacher – österreich­ische Reisende können nun für Aufenthalt­e bis zu maximal acht Tagen kostenlos ein elektronis­ches Visum beantragen – auf der Website des Ministeriu­ms für Auswärtige Angelegenh­eiten der Russischen Föderation unter

Newspapers in German

Newspapers from Austria