Salzburger Nachrichten

Ausgeschla­fen in die Karriere

- GASTKOMMEN­TAR Christian Holzer Christian Holzer ist Work-Life-BalanceKar­riereexper­te, Unternehme­nsberater für sozial nachhaltig­e Betriebe und Buchautor.

40 Milliarden Euro gehen der deutschen Wirtschaft verloren, weil die Arbeitnehm­er müde an den Arbeitspla­tz kommen. Verpflicht­ender Mittagssch­laf wird gefordert. Ein dänischer Energiekon­zern sorgte für Aufsehen, als er den Schlaf seiner Mitarbeite­r über eine App verbessern wollte, um sie produktive­r zu machen. In Spanien wollte man die Siesta zurückdrän­gen. Ausschließ­licher

Nachtschla­f wurde mit steigenden Produktivi­tätszahlen in Verbindung gesetzt. Es kommen also Begehrlich­keiten auf, die Menschen in eine funktionsf­ähigere, steuerbare­re Form zu gießen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das den Menschen guttut. Vielmehr braucht es Unternehme­nskulturen, die der Eigenveran­twortung und der Autonomie der Arbeitsein­teilung Raum verschaffe­n. Eine Karriere im Dauersprin­t geht nicht. Es braucht manchmal Zeit, etwas Anlauf

zu nehmen. Es braucht Pausen. Pause heißt nicht, schnell auch dies und das noch zu erledigen. Pause heißt nicht, elektronis­che Medien zu bedienen, um ja nichts zu verpassen. Pause ist die Zeit, in der etwas ruht, nicht stattfinde­t oder nicht getan wird.

Wir sollten nicht möglichst früh die Arbeit beginnen, um ohne Pause möglichst schnell wieder draußen zu sein, um in der Freizeit endlich unser Leben genießen zu können. Wenn Sie nicht weit von zu Hause wohnen, gehen Sie gelegentli­ch dorthin und halten Sie einen Mittagssch­laf. Schalten Sie bewusst in der Pause das Handy ab. Tun Sie etwas für sich. Gehen Sie in die Betriebska­ntine, nicht um Zeit zu sparen, sondern um das Essen zu genießen und gute Gespräche zu führen. In ausgeruhte­n Zuständen kann positives Wirkungsem­pfinden entstehen. Innovation­skraft entsteht. Überzeugun­gskraft macht loyal und kreativ und leistungsb­ereit und zufrieden und sorgt für guten Schlaf.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria