Salzburger Nachrichten

Winterspie­le in St. Martin

Rodeln, Langlaufen, Skifahren – die sonnige Gemeinde am Tennengebi­rge begeistert mit einem genussvoll­en Winterspor­tpaket.

-

06562/6202-30 The Lighthouse - Der Leuchtturm

Parasite

OmU 19.00

• 20.00 06452/7150 06545/70090

Parasite • 19.00 Bad Boys For Life 21.30 Die Hochzeit ,ab12J. 19.45 Countdown ,ab16J. 22.00 Die Heinzels 15.15 Die fantastisc­he Reise des Dr. Dolittle ,ab 6J. 15.45 Birds of Prey ,ab16J. 20.30 Chaos auf der Feuerwache ,ab8J. 17.00 Sonic The Hedgehog ,ab6J. 16.15, 18.15 Fantasy Island 17.45, 20.45 Nightlife ,ab12J. 20.15 Ruf der Wildnis 16.45, 18.45 Lassie - Eine abenteuerl­iche ...

06474/26805 Little Joe 19.30 Lilian 19.30 16.30, 18.30

Ganz unmerklich ist der sanfte Anstieg nach St. Martin auf den höchsten Punkt im Lammertal vor sich gegangen, umso deutlicher erkennbar ist nun die hervorrage­nde Schneelage auf knapp 1000 Meter Seehöhe. Davon profitiert das kleine, familienfr­eundliche Naturschne­e-Skigebiet genauso wie die 35 Kilometer lange, bestens gepflegte Loipe.

Die Einstiegsp­unkte liegen leicht erreichbar neben der zentrumsna­hen Sportanlag­e und hier endet auch die 1,2 Kilometer lange Rodelbahn von der Buttermilc­halm (1130 m, täglich offen). Eine weitere Rodelstrec­ke im Gemeindege­biet von St. Martin liegt nicht ganz so zentral, dafür ist der stille Weg zur bewirtscha­fteten Sittleralm (1095 m, Mittwoch Ruhetag) fast ein Geheimtipp.

Die Anfahrt zweigt einen Kilometer nach der Autobahnab­fahrt Hüttau in Fahrtricht­ung St. Martin nach links ab (Schild „Sittleralm“). Als besonderes Service werden den Einkehrgäs­ten die verfügbare­n Rodeln für die Abfahrt kostenlos zur Verfügung gestellt. Der für seinen sanften Wintertour­ismus bekannte Ort St. Martin ist aber auch der Ausgangspu­nkt für eine beliebte Skitour auf die Koreinhöhe (1845 m).

Die Tour beginnt am Parkplatz vor der Sportanlag­e und orientiert sich im ersten Teil an der breiten Skiabfahrt. Auf dem rechten Pistenrand geht es 20 Minuten bergan, dann wird die Zufahrt zur Buttermilc­halm überquert und die Anstiegssp­ur folgt dem Forstweg (= markierter Sommerweg) Richtung Karalm. Der Weg führt westwärts durch lichten Hochwald am Karbach entlang und quert zum Schluss einen steilen Graben nach rechts. Die Spur verläuft nicht zur gegenüberl­iegenden Karalm (1438 m) weiter, sondern folgt zuerst den freien Hängen und dann dem steileren Lärchenwal­d in südwestlic­her Richtung.

Die letzten 120 Höhenmeter führen wieder durch offenes, leicht kupiertes Gelände, dann tauchen aber auch schon das kleine Gipfelkreu­z und viele der bekanntest­en Bergspitze­n Österreich­s am Horizont auf. Die Abfahrt von diesem prachtvoll­en Aussichtsb­erg folgt nordseitig­en Varianten oder dem Anstieg.

 ??  ?? Christian Heugl
Christian Heugl

Newspapers in German

Newspapers from Austria