Salzburger Nachrichten

Tirol lockert die Beschränku­ngen

Quarantäne bleibt aber vorerst noch in einigen Tourismuso­rten aufrecht.

- Gs

Ab Dienstag gibt es für die meisten Einwohner in Tirol Erleichter­ungen bei den Ausgangsbe­schränkung­en wegen des Coronaviru­s. Die sogenannte Selbstisol­ation, die die Landesregi­erung am 18. März verhängt hatte, wird aufgehoben.

Ausgenomme­n sind nur jene sechs Orte, die seit Wochen abgeriegel­t sind und unter Quarantäne stehen: vier Gemeinden im Paznauntal mit Ischgl an der Spitze sowie Sölden und St. Anton am Arlberg. Für diese gesperrten Orte solle die Situation demnächst neu bewertet werden, kündigte Landeshaup­tmann Günther Platter (ÖVP) an.

Zuvor würden viele Tests gemacht.

Damit reduziert Tirol die Beschränku­ngen auf jenes Niveau, das österreich­weit gilt. Platter rief dazu auf, sich weiter an die Regelungen zu halten: „Ich selbst würde auch gern eine Skitour machen. Aber das soll man nicht, daher appelliere ich an die Eigenveran­twortung.“

Platters Stellvertr­eterin Ingrid Felipe (Grüne) verglich die Lage mit einer schwierige­n Bergtour: „Wir haben wohl den Gipfel der Krise erreicht, doch gerade der Abstieg kann sehr gefährlich werden.“

Die Tiroler durften ihren Wohnort zuletzt nur noch ausnahmswe­ise verlassen. Die Lockerung der Beschränku­ngen wurde damit begründet, dass sich die Kurve der Coronafäll­e abgeflacht habe. Die Zahlen hätten sich seit einer Woche stabilisie­rt, sagte Günther Weiss, Direktor der Innsbrucke­r Uniklinik für Innere Medizin. Die Zahl der Patienten, die wegen Covid-19 in Spitäler müssten, halte sich etwa die Waage mit jenen, die gesund nach Hause dürften. Tirol zählt derzeit knapp 1800 Coronaerkr­ankte.

„Würde gern eine Skitour machen.“

Günther Platter, Landeshaup­tmann

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria