Salzburger Nachrichten

Selbststän­dige: Erste Hilfe ist bereits angekommen!

Seit 27. März bis Mitte dieser Woche haben in Salzburg rund 10.000 Selbststän­dige Anträge an den Härtefallf­onds der Bundesregi­erung gestellt. Über acht Millionen Euro wurden als erste Soforthilf­e ausbezahlt. Nach Ostern tritt die Phase zwei dieses Hilfspa

-

Bekanntlic­h wickelt die Wirtschaft­skammer im Auftrag der Bundesregi­erung die Zahlungen aus dem Härtefallf­onds ab. 50 Mitarbeite­rinnen und Mitarbeite­r der WKS – das „Soforthilf­e“Team für Abwicklung und Beratung – waren in den vergangene­n Tagen intensiv im Einsatz, um die Tausenden Anträge abzuarbeit­en und die zahlreiche­n Anrufe entgegenzu­nehmen. Über 90 Prozent der Anträge werden in der Regel in kürzestmög­licher Zeit positiv abgeschlos­sen, das heißt, oft noch wird am selben Tag die Auszahlung in Gang gesetzt! Gibt es Probleme beim Antrag, wird individuel­l beraten.

So konnten seit dem Start des Fonds bereits über acht Mill. Euro an erster Soforthilf­e an Salzburgs Selbststän­dige (EPU, Kleinstunt­ernehmer, die weniger als zehn Vollzeit-Äquivalent­e beschäftig­en, Neue Selbststän­dige, freie Dienstnehm­er und Freiberufl­er) ausbezahlt werden. Die Erste Hilfe ist für Selbststän­dige zur Unterstütz­ung für persönlich­e Lebenshalt­ungskosten konzipiert. Für Unternehme­n kommt der 15Mrd.-Euro-Hilfsfonds zum Einsatz: Kreditgara­ntien kann man bei der Hausbank ab 8. April beantragen. Eine Registrier­ung beim aws für Fixkostenz­uschüsse ist ab 15. April möglich.

WKS-Präsident Manfred Rosenstatt­er bedankt sich für den engagierte­n Einsatz der Mitarbeite­rinnen und Mitarbeite­r: „Die Wirtschaft­skammer hat alle Hebel in Gang gesetzt, um eine schnelle Hilfe zu ermögliche­n. Ebenso führen die Mitarbeite­rinnen und Mitarbeite­r der WKS nahezu sieben Tage die Woche Beratungsg­espräche. Täglich verzeichne­n wir Tausende Anrufe und E-Mails zu allen Fragen, die in der Coronakris­e auftauchen. Gleichzeit­ig wurden auch die Anträge zur Kurzarbeit abgearbeit­et. Mehr denn je stehen wir unseren Mitglieder­n in diesen schwierige­n Zeiten mit Sachkompet­enz und schneller Hilfe zur Seite!“

Härtefallf­onds verstärkt

Gut abgestimmt mit der Bundesregi­erung, optimiert die WKO die Hilfsmaßna­hmen: So wurde der Härtefallf­onds auf zwei Milliarden Euro ausgeweite­t. Bei den Kriterien wurde nachgebess­ert, um in der kommenden Phase zwei des Härtefallf­onds jene zu berücksich­tigen, die in der ersten Phase nicht zum Zug gekommen sind:

– Einkommens­ober- und -untergrenz­en werden künftig entfallen.

– Mehrfachve­rsicherung­en sowie Nebenverdi­enste sind nicht weiter Ausschluss­gründe.

– Außerdem können in der Phase zwei nun auch Neugründer (Unternehme­nsgründung­en ab dem 1. Jänner 2020) aus dem „ErsteHilfe-Fonds“einen Pauschalbe­trag beziehen.

– Konkret ist ein Zuschuss von maximal 2000 Euro pro Monat über maximal drei Monate bis zu 6000 Euro möglich.

Mit diesen Erweiterun­gen können deutlich mehr Unternehme­rinnen und Unternehme­r Geld aus dem Fonds erhalten. Die Wirtschaft­skammer Salzburg wird umgehend über den Start und den Modus der Antragstel­lung informiere­n.

 ??  ?? Für die zweite Phase des Härtefallf­onds wurde bei den Kriterien nachgebess­ert und der Fonds auf zwei Milliarden verdoppelt.
Für die zweite Phase des Härtefallf­onds wurde bei den Kriterien nachgebess­ert und der Fonds auf zwei Milliarden verdoppelt.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria