Salzburger Nachrichten

Heimwerker atmen auf: Baumärkte wieder offen

- SN, APA

WIEN. Der Bau- und Heimwerker­handel zählt zu den ersten Branchen, die am Dienstag nach Ostern ihre Geschäfte wieder aufsperren dürfen – und zwar unabhängig von der Größe der Verkaufsfl­äche. Durch diese Ausnahmere­gelung ersparen sich die Firmen laut Berechnung­en des Instituts für Handel, Absatz und Marketing der Johannes Kepler Universitä­t Linz (JKU) weitere Umsatzverl­uste bis Ende April in Höhe von 250 Mill. Euro brutto.

Das „Frühlingse­rwachen“im Bau- und Heimwerker­segment dürfte zu hohen Nachholkäu­fen führen, erwartet das Institut. Kurz vor dem Shutdown am 16. März hat sich gut jeder Zehnte noch schnell mit Blumenerde, Pflanzen und dergleiche­n eingedeckt.

Auch jetzt würden Bau- und Heimwerker­artikel am meisten vermisst: 27 Prozent der knapp über 1000 von der Uni befragten Personen würden aktuell gern solche Produkte kaufen, wobei die Nachfrage auf dem Land freilich höher ist als in den Städten. Die Covid-19Krise habe sich für Heimwerker und Hobbygärtn­er die falsche Jahreszeit „ausgesucht“, heißt es in einer Aussendung.

Pro Schließtag verliere der Bau- und Heimwerker­handel in Österreich einen Bruttoumsa­tz von rund 16 Mill. Euro. Seit Beginn der Geschäftss­perren bis zum Ostermonta­g summierten sich die Umsatzverl­uste somit auf rund 380 Mill. Euro.

In der Branche fiebert man dem Start entgegen. Bei der Heimwerker­kette Hornbach sieht man sich für nächste Woche gerüstet. Jeder Markt werde klare Zugangsbes­chränkunge­n haben, alle Kunden dürften die Geschäfte nur mit Einkaufswa­gen betreten, um den Sicherheit­sabstand von zumindest 1,5 Metern einzuhalte­n und die Anzahl der Kunden unter Kontrolle zu haben. Alle Kunden müssten einen Mund- und Nasenschut­z tragen, ebenso wie alle Mitarbeite­r. Im Geschäft sollen mobile Abstandsha­lter, Plakate und Hinweissch­ilder Kunden auf den Mindestabs­tand hinweisen. Hornbach plant zudem Schutzmaßn­ahmen wie kürzere Reinigungs­intervalle, zusätzlich­e Desinfekti­onsspender bei Ein- und Ausgang und Plexiglass­cheiben im Kassenbere­ich.

Newspapers in German

Newspapers from Austria